ASPERTSHOFEN – Nach zwei Jahren Corona-Pause organisierte die Feuerwehr in Aspertshofen wieder ein Kirchweihwochenende. Das Ganze fand erstmals ohne Zelt und nur im Freien statt. Aufgrund des hervorragenden Biergartenwetters an allen drei Tagen waren es für die zahlreichen Gäste wieder einige schöne Kirchweihtage.
Start des Kirchweihtreibens war am Samstagnachmittag, als der Kirchweihbaum aufgestellt wurde. Dieser fiel mit einer Länge von rund 20 Metern etwas kleiner aus, erfüllte aber vollends seinen Zweck. Abends beim Wirtshaussingen animierte Heiner Reif mit seiner Quetschen die Kirwaboum und -madla dazu, ihre Kirwalieder nochmals ausgiebig zu üben.
Der Jüngste gewinnt
Der Sonntag startete am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Gegen Abend gab es dann, einem Biergarten entsprechend, Käse und Leckeres vom Grill. Für die entsprechende Unterhaltung und gute Stimmung sorgte die Musikgruppe „Die 2 Lustigen 3“. Höhepunkt dieses Tages war das Baumaustanzen, das wie schon vor drei Jahren von Jung und Alt gemeinsam ausgetragen wurde. Als der Wecker klingelte, befand sich der Strauß in den Händen von Emily Marschalek. Ihr Partner beim Austanzen, Jan Ziegler, war einer der jüngsten Teilnehmer und wurde somit umjubelter Oberkirwabou 2022. Nach einer Runde Ehrentanz konnten sich die beiden die Geschenke vom Baum holen.
Der Montag stand ganz im Zeichen des traditionellen Frühschoppens. Zu Weißwürsten und sauren Zipfeln spielte das „Frankenland Echo“ einige Stunden zünftige Kirwamusik, ehe das Kirwatreiben am späten Nachmittag langsam sein Ende fand.