LAUF – Walls und Leinwände, großformatige Banner, lockere Atmosphäre, Musik hören, sich frei fühlen: Das geht mit den Graffiti-Workshops des KJR Nürnberger Land. „Hier muss keiner ein Bansky sein, kann es aber noch werden und das Sprayen ist obendrein legal“, schreibt der KJR zu dem gemeinsamen Workshop, der in Zusammenarbeit mit verschiedenen Jugendzentren und Jugendvereinen zum Beginn der Sommerferien im Landkreis gestartet ist. In Lauf haben sich junge Künstler bereits mit einem Kunstwerk verewigt.

„Solidarität zeigen“ steht im Fokus des Graffiti-Projektes, das der Bezirksjugendring Mittelfranken initiiert hat.
Erste junge Künstler konnten bereits in der vergangenen Woche ihrer Fantasie bei einem Workshop in Lauf freien Lauf lassen.
Im Jugendzentrum gab Graffiti-Künstlerin Sonja Panzer zunächst einen groben Überblick über die Geschichte des Sprayens und der Graffiti-Kunst, dann ging es los.
Diversität und Toleranz erleben
Doch nicht sofort mit der Spraydose, sondern die Jugendlichen formulierten zunächst Ideen mit Stift und Papier. Dabei standen die eigenen Erfahrungen, Vorbilder und Toleranz im Mittelpunkt. Denn bei dem Projekt geht es darum, dass Jugendliche mehr über sich selbst und ihre eigene Haltung und Sichtweise erfahren und diese in einem positiven Kontext erleben.

Unter Anleitung von Sonja Panzer, die den Kids die Techniken des Sprayens näherbrachte, entstand ein gemeinsames Kunstwerk zum Thema Diversität und Vielfalt. Gelebte Vielfalt als Kunstwerk festgehalten, live und unplugged sozusagen.
Besuch von Nina Bezold
Gegen Ende des Workshops besuchte Nina Bezold, die Zweite Bürgermeisterin der Stadt Lauf, ebenfalls das Setting im Laufer Jugendzentrum. Mit dabei im Handgepäck hatte sie Handtücher und Stofftaschen der Stadt Lauf, die auf ihren Wunsch auch individuell besprüht werden durften. Diesem Wunsch kamen die Jugendlichen natürlich gerne nach. Und so kam auch der Spaßfaktor bei dem Projekt nicht zu kurz.
Weitere Artikel zum Thema

Die Veranstalter sind nun gespannt, wie sich eine abschließende Ausstellung des Projektes realisieren lassen kann. Mit dieser schönen Aussicht geht es in die nächsten Workshop-Runden.