Miniköche besuchen Landmetzgerei Loos

Wo kommt das Fleisch her?

Interessante Einblicke in die Herstellung von Wurst- und Fleischwaren bekamen die Hersbrucker Miniköche bei ihrem Besuch in der Landmetzgerei Loos in Großviehberg. | Foto: C. Häffner2017/03/7975321.jpeg

HERSBRUCK – Zum monatlichen Treff der Hersbrucker Miniköche war dieses Mal etwas Besonderes geplant: Ein kleiner Ausflug nach Großviehberg zur Landmetzgerei Loos, um dort einmal zu sehen, wo denn Fleisch überhaupt herkommt.

Der junge Metzgermeister Stefan Loos erklärte den Miniköchen anhand einer Schweinehälfte, was von dem Tier alles verwertet werden kann, und das ist fast alles. Als erstes wurde betont, dass Hygiene und Sauberkeit das A und O in einem Schlachtbetrieb sind. „Deshalb tragen seine Mitarbeiter auch alle weiße Kleidung“, folgerte eine Miniköchin daraus. Bevor ein Schwein geschlachtet werden kann, kommt der Tierarzt in den Betrieb und macht eine Fleischbeschauung. Dies wird, wenn das Tier geschlachtet ist,  mit einem Stempel noch einmal bestätigt.

Dann wurden die einzelnen Teile einer Sau gezeigt, die von einigen Miniköchen schon recht gut zugeordnet werden konnten, denn in der vorhergehenden Theoriestunde bei Ernährungswissenschaftlerin Marion Lodders hatte das Thema Fleisch auf dem Stundenplan gestanden. Loos zerlegte die Teile sehr gekonnt und ging besonders auf die diversen Fragen der Kinder ein.

Auch die Schweinefüße waren von Interesse, die Innereien und was mit dem Schweinskopf passiert. Im Kesselfleisch oder auch Schwartl genannt, könne das verarbeitet werden, genau wie die Innereien.
Die Frage, wo man am Besten sein Fleisch zum Kochen und Braten einkauft, hänge natürlich auch davon ab, wie viel Geld man dafür bezahlen will, erklärte Loos den Kindern. Womit die Gruppe schon beim Thema Fleischqualität war, die heutzutage bei einem Direktvermarkter extrem wichtig sei. Deshalb betreibt die Landmetzgerei Loos auch heimischen Futteranbau auf 21 Hektar Fläche, hält die Tiere im eigenen Stall und verkauft direkt im Hofladen.

Zum Schluß durften die Mädchen und Jungen noch ein leckeres Bratwurstbrötchen genießen und Küchenchef Hans Heberlein bedankte sich mit einem kleinen Geschenk im Namen der Miniköche für den interessanten Einblick.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren