Corona-Bekämpfung

Testen und Impfen in Hersbruck

HERSBRUCK – Die Stadt Hersbruck beabsichtigt ein eigenes Testzentrum einzurichten – im Erdgeschoss des Stadthauses. Auch eine Außenstelle des Impfzentrums nimmt dort ihren Betrieb auf – und zwar schon am Samstag, 1. Mai.

Die Malteser richten im Auftrag des Landratsamts in Hersbruck (dort in Kooperation mit dem BRK) im zweiten Stock des Stadthauses am Schlossplatz (Aufzug vorhanden) sowie in der Zweifach-Turnhalle in Altdorf (Am Fallhaus 6) Außenstellen des Impfzentrums ein. Impfen lassen kann man sich montags bis sonntags (auch feiertags) von 9 bis 14 Uhr.

In beiden Außenstellen stehen täglich jeweils bis zu 80 Termine zur Verfügung. Wenn die Einladung zur Impfterminvereinbarung kommt, ist es künftig wichtig, – unabhängig vom Wohnort – den Standort anzugeben, an dem man geimpft werden möchte: Altdorf, Hersbruck oder Röthenbach. Wird dies versäumt, bekommt man den nächstmöglichen Termin an einem der drei Standorte.

Mehr Tempo

Landrat Armin Kroder begrüßt die zusätzlichen Impfräumlichkeiten: „Ich bin froh, dass die Außenstellen unseres Impfzentrums nun eröffnet werden können. Im Gespräch waren sie schon einige Zeit, vor allem auch um den Bürgerinnen und Bürgern Anfahrten zu erleichtern, aber auch um gut vorbereitet zu sein, sobald größere Mengen an Impfstoff geliefert werden. Das dezentrale Angebot ist ein weiterer Baustein – neben den Impfungen bei Hausärzten und bald auch bei Betriebsärzten – , um möglichst rasch möglichst vielen Impfwilligen ein Angebot machen zu können, sobald Impfstoffe in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen.“

„Mit den Außenstellen haben wir die Möglichkeit, mehr Tempo beim Impfen aufzunehmen, zusammen mit den niedergelassenen Ärzten. Deshalb freue ich mich über diese Entscheidung. Nur dadurch eröffnen wir auch der Gastronomie und dem Einzelhandel wieder Perspektiven“, freut sich Hersbrucks Bürgermeister Robert Ilg.

Einhelliges Vorgehen

Um Gastronomie und Einzelhandel mehr Kundenkontakte zu ermöglichen, bemüht sich der Hersbrucker Bürgermeister zudem um ein eigenes Testzentrum. Ihm sei es sehr wichtig, neben dem BRK Testzentrum und den beiden testenden Apotheken, ein weiteres Angebot zu schaffen, das auch spontane Ladenbesuche ermöglicht. Diese Entscheidung werde von den Fraktionen des Hersbrucker Stadtrates mitgetragen.

Lade Umfrage...

Gibt es genug Schnelltest-Angebote im Nürnberger Land?

Danke für Ihre Teilnahme!
Sie haben bereits an dieser Umfrage teilgenommen.
Bitte treffen Sie eine Wahl.

    Im neuen Testzentrum sollen Schnelltests für Bürgerinnen und Bürger angeboten werden, ohne vorherige Terminvereinbarung. Noch brauche es einiges an Zeit bis alle geimpft sind, solange müsse man mit Schnelltests überbrücken, so Ilg. Die Stadtverwaltung arbeite mit Hochdruck daran, alle notwendigen Genehmigungen dafür einzuholen. Nach Aussage von Geschäftsleiter Karlheinz Wölfel könnte das Testzentrum im Laufe der nächsten Woche an den Start gehen, wenn alle Stellen, von deren Genehmigung die Stadt Hersbruck abhängig ist, zügig die Anträge und die Örtlichkeit prüfen.

    Das notwendige Personal wurde von der Stadtverwaltung schon gefunden. Elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden heute geschult. Der Hygieneplan für die Teststelle ist ebenfalls bereits erstellt. Jetzt heiße es nur noch auf die Genehmigung durch die Kassenärztliche Vereinigung und die Registrierung zu warten.

    Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren