HERSBRUCK – Am Montagmittag erhielt eine Rentnerin aus Hersbruck einen Anruf einer vermeintlichen Polizeibeamtin. Da die „Beamtin“ nach Gold fragte, kam der älteren Dame die Sache glücklicherweise komisch vor und beendete das Gespräch. Nun warnt die Polizei.
Eine bislang unbekannte Täterin, rief am Montagmittag eine 78-jährige Rentnerin aus Hersbruck auf ihrem Festnetztelefon an und gab sich als Polizeibeamtin aus. Die unbekannte Täterin erzählte der älteren Dame, dass sie in einem aktuellen Kriminalfall ermittelt und bei Tätern ihre Personalien und Adresse auffinden konnte, so die Polizei Hersbruck.
Im Rahmen des Telefonats wollte die unbekannte Anruferin von der Rentnerin auch Auskunft darüber erhalten, ob diese Gold bzw. Goldbarren in ihrer Wohnung aufbewahrt. Der älteren Dame kam der gesamte Sachverhalt jedoch glücklicherweise komisch vor. Sie reagierte mit dem notwendigen Misstrauen richtig und beendete umgehend das Telefonat, so die Polizei abschließend.
Polizei warnt vor dieser Masche
Es wird aus aktuellem Anlass nochmals darauf hingewiesen, dass die Polizei sich am Telefon nicht nach ihren finanziellen Ersparnissen, Rücklagen oder Kontoverbindungsdaten erkundigt.
Informieren Sie bitte umgehend die Polizeiinspektion Hersbruck (09151-86900), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
Kennen Sie schon unseren n-land.de Blaulicht-Ticker?
Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Nürnberger Land einsatzbereit. Wohin sie unterwegs sind und warum, erfahren Sie in unserem Blaulicht-Ticker.