Gemeinderat Hartenstein

Jetzt können die Bauarbeiten losgehen

Kein Durchkommen gibt es zur Zeit in Hartenstein. Im Burgdorf läuft die Straßensanierung auf Hochtouren, wie hier im Bereich des Ortsausgangs in Richtung Grünreuth. Foto: A. Tauber
Kein Durchkommen gibt es zur Zeit in Hartenstein. Im Burgdorf läuft die Straßensanierung auf Hochtouren, wie hier im Bereich des Ortsausgangs in Richtung Grünreuth. Foto: A. Tauber2014/04/GR_Hartenstein.jpg

HARTENSTEIN – Zahlreiche Auftragsvergaben prägten die Sitzung des Gemeinderats in Hartenstein, an der auch erstmals der neue VG-Geschäftsstellenleiter Ralph Haberberger teilnahm. Außerdem wurden langjährige Gemeinderatsmitglieder aus dem Gremium verabschiedet (HZ berichtete).

Künftig wird, wenn es dunkel in Hartenstein ist, im Straßenbereich der Ortseingänge weißes LED-Licht den Besuchern den Weg weisen. Der Gemeinderat stimmte der Anschaffung der energiesparenden Leuchtmittel im Rahmen der Straßensanierung einhellig zu und entschied sich für City Light- und Streetlight-Straßenleuchten der N-Ergie in Höhe von 80000 Euro. Die Straßenbeleuchtung im Ortskern des Burgdorfes soll vorerst weiterhin in gelb erstrahlen. Eine Umrüstung auf LED wäre, falls zu einem späteren Zeitpunkt gewünscht, aber problemlos machbar, so Bürgermeister Werner Wolter.

Zudem soll ein Leerrohr im Zuge der Bauarbeiten im Gehsteig und der Straße auf einer Länge von 500 Metern mitverlegt werden. Kosten hierfür 9000 Euro. Ebenfalls gebilligt wurde der Zuschuss-Antrag der katholischen Kirche für die Sanierung des Gotteshauses. Die Gesamtkosten für die Erneuerung belaufen sich auf 172.000 Euro, davon entfallen 24.773 Euro Eigenanteil auf die Kirchengemeinde. Dem Vorschlag von Ratsmitglied Matthias Körber (FW), dass sich die Kommune mit 10.000 Euro an den Kosten beteiligt, schloss sich das Hartensteiner Gremium an und erteilte dem Antrag grünes Licht. Für die Sanierung der Kläranlage des Dorfes standen mehrere Auftragsvergaben an.

Den Zuschlag für die Zimmererarbeiten erhielt die Firma Kohl in Edelsfeld für 19.000 Euro, die Metallbauarbeiten übernimmt die Firma Meindl Metallbau GmbH in Rügland für 28.918 Euro, die Schlosserarbeiten die Firma SHM GmbH in Waldsassen für 68.000 Euro und die Maler- und Wärmedämmputzarbeiten die Firma Dresel in Velden für 16.994 Euro.

Bereits schon eine „ältere Geschichte“ sei die Errichtung eines Buswartehauses in Lungsdorf, sagte Bürgermeister Wolter, das jetzt vom Bürgerverein vorgestellt wurde und im Bereich der Zufahrt des neuen Dorfplatzes vorgesehen ist. Die Unterstellmöglichkeit hat eine Größe von 3,40 m mal 5,70 m und passt sich dem Ortsbild Lungsdorfs an, das unter Ensembleschutz steht. Ein Zuschussantrag wird nun an den ÖPNV weitergegeben.

Den Waldwegbau „Gutes Landl“, ein rund 300 Meter langer Forstweg, übernimmt die Firma Delling Erdbau in Engelthal. Für die Kosten in Höhe von 16141 Euro gibt es eine Förderung von 60 Prozent. Freuen dürfen sich die Kinder in Hartenstein. Sie  erhalten für den Kinderspielplatz ein neues Spielgerät, bestehend aus einem Turm, Feuerwehrrutsche, Kletterwand und –netz sowie einer Hängebrücke. Ausgesucht haben das Spielgerät die Lehrkräfte der Grundschule  und die Erzieherinnen des Kindergartens. Das Gremium stimmte deren Wunsch zu und genehmigte dafür 12.000 Euro. Die Lieferzeit beträgt etwa sechs Wochen.  Als Wahlleiter für die Europawahl am 25. Mai wurde für das Wahllokal 1. Bürgermeister Werner Wolter und für die Briefwahl Roland John bestimmt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren