KLEEDORF – Eine aktive Feuerwehr gibt es in Kleedorf bereits seit 140 Jahren. Damit aber auch die Geselligkeit bei den Brandschützern nicht zu kurz kommt, wurde vor 50 Jahren die Interessengemeinschaft Feuerwehr ins Leben gerufen, die später einfach in Feuerwehrverein umgetauft wurde.
15 Männer haben den Verein im März 1974 gegründet, wie die Vorsitzende Eva-Maria Leuteritz beim Jubiläumsabend im Vereinslokal „Zum Alten Schloß“ vortrug. Seitdem fanden viele Veranstaltungen statt, die erste war eine Weinfahrt. Es folgten legendäre Faschingsbälle, Wanderungen in der Heimat und in den Alpen, der alljährliche Grillabend, Betriebsbesichtigungen, Skiwochenenden und das Adventsgrillen. Die meisten dieser Aktivitäten sind auch heute noch fest im Jahreskalender verankert. Mittlerweile kümmert sich der Verein zusätzlich um die Ortsverschönerung mit Blumenschmuck, die Gestaltung des Hirtenweihers samt Kneippbecken, das Aufstellen von Bänken rund ums Dorf und um den Osterbrunnen.
Acht Gründungsmitglieder waren dabei
Von den 15 Gründungsmitgliedern konnten noch acht an der Jubelfeier teilnehmen. Zweiter Vorsitzender Marco Pfann lobte ihr Engagement und überreichte je einen Präsentkorb den damaligen Vorsitzenden Werner Sperber (bis 1990, später Beisitzer) und Helmut List (bis 1990), dem Kassier Konrad Leykamm (bis 2004), dem Schriftführer und späteren zweiten Vorsitzenden (2004 bis 2016) Friedrich Müller, dem Beisitzer und zweiten Vorsitzenden (1990 bis 2000) Georg Seitz, den Beisitzern Heinrich Bodendörfer und Werner Meier sowie dem weiteren Gründungsmitglied Erich Loos, der über viele Jahre Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr war.
Dass die genannten Männer auch sehr aktive Feuerwehrler waren, zeigte ein Film aus dem Jahre 1972. Zu sehen war, wie die Kleedorfer Floriansjünger sich einer Leistungsprüfung unterzogen und von vielen Zuschauern neugierig und anerkennend begleitet wurden.
Silbermedaille total gerechtfertigt
Bürgermeister Klaus Albrecht zeigte sich sehr angetan von dem rührigen Verein mit seinem großen Zulauf und dem gesellschaftlichen Miteinander in so einem kleinen Dorf. Zu Recht sei Kleedorf beim Bezirkswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden, befand der Bürgermeister in lobenden Worten.
Auch die Mitglieder der aktiven Feuerwehr, die zurzeit das Feuerwehrhaus in Eigenregie umbauen, durften sich freuen. Eva-Maria Leuteritz überreichte dem ersten Kommandanten Peter Bodendörfer einen symbolischen Scheck über 1500 Euro.