NÜRNBERGER LAND – Mit großem Interesse startete die dreiteilige Seminarreihe „Zukunft sichern – Unternehmensnachfolge im Mittelstand“ im Landratsamt Nürnberger Land. Der Auftakt machte deutlich, wie entscheidend frühzeitige Planung für eine erfolgreiche Übergabe ist.
Anfang Oktober fand im Sitzungssaal des Landratsamts Nürnberger Land der Auftakt zur dreiteiligen Seminarreihe „Zukunft sichern – Unternehmensnachfolge im Mittelstand“ statt. Die Veranstaltungsreihe, initiiert von der Wirtschaftsförderung Nürnberger Land und der IHK Nürnberg für Mittelfranken, richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger.
Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung stand die frühzeitige und strukturierte Planung der Unternehmensnachfolge. Der erfahrene Unternehmensberater Jan Steinbauer vermittelte praxisnahe Impulse, beleuchtete Erfolgsfaktoren und gab Einblicke in typische Stolpersteine beim Generationswechsel. Themen wie die Auswahl des passenden Nachfolgers, der richtige Zeitpunkt für die Übergabe, Vertrauensbildung und Vertraulichkeit sowie die verschiedenen Arten der Nachfolge wurden anschaulich dargestellt.
Mit ihren persönlichen Erfahrungen einer Unternehmensübergabe ergänzte Andrea Stuhl die theoretischen Inhalte und verdeutlichte, welche Herausforderungen, aber auch Chancen ein solcher Prozess mit sich bringt. Die rege Beteiligung und das große Interesse der Teilnehmenden unterstreichen die Aktualität des Themas: Laut aktuellen Zahlen stehen allein in den kommenden Jahren über 962.000 Unternehmensübergaben im Mittelstand an. Für Betriebe ohne Nachfolge drohen Stilllegung oder Verkauf unter Wert.
Info: Die Seminarreihe wird am 16. Oktober mit rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten des Unternehmensverkaufs fortgesetzt. Am 21. Oktober steht die familieninterne Nachfolge im Fokus. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung: www.nuernberger-land.de/veranstaltungen.
