Biker spenden für Kinder

Helms Angels

Joerg Kral freut sich über einen weiteren Schein im Spendenhelm. | Foto: Christian Geist2019/07/Toyrun-ins-Walburgisheim-2.jpg

FEUCHT – Motorradfahrer aus ganz Bayern folgen Joerg Krals Aufruf und machen den sechsten Toyrun zu einem Erfolg. In Feucht übergeben sie einen prall gefüllten Spendenhelm.

Kurz vor halb drei am Samstagnachmittag. Norbert Clausen hat das Eingangstor des Walburgisheims gerade erst geöffnet, da biegen die ersten Motorräder in den Walburgisweg ein und kündigen sich mit lautem Hupen an. Wenige Sekunden später heulen Sportmaschinen in der Auffahrt, daneben gluckern zentnerschwere Harleys und Chopper.

Rund 130 Biker aus ganz Bayern und den angrenzenden Bundesländern hat Joerg Kral, der Organisator des Toyruns, in diesem Jahr zusammengetrommelt. „Ich habe Kennzeichen gesehen, die ich zuvor noch nie gelesen habe“, sagt der 50-jährige Schwabacher – offenbar selbst ein wenig überrascht, welche Kreise seine Benefizveranstaltung inzwischen zieht.

Weitere Artikel zum Thema


T-Shirt-Verkauf an der Steintribüne

Getroffen hatten sich die Motorrad-, Trike- und Quadfahrer an der Steintribüne in Nürnberg. Dort kauften sie Shirts und Aufnäher mit dem „We care for kids“-Slogan und füllten so den Spendenhelm. Anschließend brummten sie im Korso in Richtung des Feuchter Walburgisheims. Dessen Leiter Norbert Clausen freute sich schließlich über zahlreiche Spiel- und Sportgeräte, die Kral im vergangenen halben Jahr gesammelt hatte, sowie eine Spende von 2400 Euro. „Da sind einige Zehntausend Kilometer zusammengekommen, um das möglich zu machen“, meinte Kral bei der Übergabe des prall gefüllten Helms.

„Anblick macht mich sprachlos“

Clausen dankte allen Motorradfahrern und sicherte zu, dass das Geld direkt in Projekte der Kinder fließen wird, beispielsweise in eine Ferienfreizeit. Angesichts des vollen Innenhofs meinte er: „Dieser Anblick macht mich sprachlos. Heute sieht man, dass hinter den Helmen und den markigen Kluften Menschen wie wir alle stecken.“ Er dankte den Fahrern für ihre Solidarität mit den 220 Kindern und Jugendlichen seiner Einrichtung und das Zeichen des Zusammenhalts, das von ihrer Aktion ausgehe.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren