FEUCHT – Überwältigt vom großartigen Erfolg der 41. Benefiz-Gala von Marcel Schneider traf sich der Veranstalter mit seinen Kooperationspartnern und den Spendenempfängern zur symbolischen Scheckübergabe bei 1. Bürgermeister Konrad Rupprecht im Rathaus. Zusammen mit der Marktgemeinde Feucht und dem Musikinstitut Sterzik hatte Marcel Schneider in die Reichswaldhalle zum Benefiz-Konzert eingeladen und dabei 6100 Euro an Spenden erzielt.
„Das war eine meiner schönsten und emotionalsten Benefiz-Veranstaltungen“, resümierte er und dankte noch einmal allen, die ihn dabei unterstützt haben. Dazu gehörten neben Konrad Rupprecht und den Damen der Gemeindeverwaltung auch Roman Sterzik mit seinen Musikschülern, FREE YOUR VOICE, das Musikforum Burgthann und der Musicalstar André Sultan-Sade, der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank, Manfred Göhring, aber auch die weiteren Groß-Sponsoren Sparkasse, Kultur-SPD Feucht, die Firma Markewitsch und Anne Wiedemann.
Zum tollen Ergebnis trugen aber auch die vielen Besucher bei, die zwar keinen Eintritt bezahlen mussten, sich aber beim Loskauf und beim Spenden äußerst großzügig zeigten. Besonders freute sich Marcel Schneider darüber, dass Dorit Paneutz von der Firma tolo toys für alle musizierende Kinder Spielzeug zur Verfügung stellte, das von diesen begeistert übernommen wurden.
Teilerlös geht an Reittherapie
In den Genuss dieser Einnahmen kommt wieder einmal die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land und diesmal speziell die Reittherapie. Aber auch das Tierheim Feucht darf sich über einen Teil des Erlöses freuen und will diesen für ein Ozon-Desinfektionsgerät für die Reinigung der Tierunterkünfte und die nötige Operation eines Fund-Hundes verwenden, der eine Fehlstellung an den Pfoten und deshalb Probleme beim Laufen hat.
Ulrike Lang und Claudia Schuster vom Tierheim Feucht bedankten sich ganz besonders für die großzügige Unterstützung, weil sie vor allem auch durch die Welpen-Transporte aus Ungarn vor große Herausforderungen gestellt wurden und dafür dringend Hilfe brauchen.
Hilfe für pensionierte Pferde
Für die Lebenshilfe würdigte Gerhard John, der Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe, einmal mehr den großartigen sozialen Einsatz von Marcel Schneider. Seit dem Jahr 2002 spendet er immer wieder die Einnahmen seiner Veranstaltungen für die Frühförderung und hat damit schon vieles ermöglicht, was sonst nicht machbar gewesen wäre. Auch an der Anschaffung des ersten Ponys „Moonfleet“ für die Reittherapie war er schon beteiligt und so freute sich besonders Petra Hoffmann von der Reittherapie, dass für „Moonfleet“ ebenfalls eine nötige Behandlung finanziert werden kann, damit er weiterhin bei der Lebenshilfe verbleiben kann. Ältere und kranke Pferde sollen die Einrichtung nicht verlassen müssen, das ist ganz wichtig für die großen und kleinen Betreuten, die sie ins Herz geschlossen haben.
Daneben soll mit den Spenden aber auch gesichert werden, dass Kinder und Eltern die Kosten der Reittherapie erstattet bekommen, die sie sonst nicht aufbringen könnten. Zusammen mit dem zweiten Pony „Bayou“ verbessert sich durch diese Therapie schon bei den Kleinsten der Frühförderung die Bewegungsmöglichkeit, sie werden mutiger, selbstständiger, ausdauernder und kooperativer. 60 bis 70 Pferdefreunde nutzen jede Woche diese Möglichkeit mit großer Freude und guten Erfolgen.
Schneider plant weitere Aktionen
Ein großes Dankeschön reichte deshalb Gerhard John auch an alle Beteiligten des Benefiz-Konzerts und an die Sponsoren weiter, die zum großen Erfolg beigetragen haben. Und er zeigte sich überzeugt, dass dies bestimmt nicht die letzte Veranstaltung von Marcel Schneider war, von der die Frühförderung der Lebenshilfe profitieren kann.
Weitere Artikel zum Thema
Dem stimmte Marcel Schneider gleich zu, wenn er auch seine Enttäuschung darüber äußerte, dass im ganzen nächsten Jahr kein freier Termin in der Reichswaldhalle zu finden war, um die 44. Benefiz-Gala dort zu veranstalten, wie es seine Absicht war. Auch Konrad Rupprecht bedauerte dies sehr, weil er gern wieder Gastgeber gewesen wäre. Nun kommt dieser Part dem Bürgermeister von Schwarzenbruck, Bernd Ernstberger, zu, der die Bürgerhalle am 18. März 2017 für die Veranstaltung zur Verfügung stellt. Auch das Musikinstitut Sterzik ist wieder mit von der Partie und Manfred Göhring sicherte ebenfalls seine Unterstützung für die „glaubwürdige und couragierte Arbeit Schneiders“ zu.
Dass Marcel Schneider sein soziales Engagement auch nach bisher 14 Jahren und 316.000 Euro erzielter Spenden nicht aufgibt, zeigen die weiteren geplanten Termine: Am 2. Juli 2016 empfängt er in seinem Salon in Altenfurt den Kabarettisten und Stimmenimitator Wolfgang Krebs zur 42. Gala. Die Einnahmen dieses Abends gehen an die Frühförderung des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte in Nürnberg.
Benefiz-Veranstaltung am 15. Oktober
Die Lebenshilfe Schwabach/Roth und die Uwe-Feser-Stiftung profitieren von der 43. Benefiz-Veranstaltung am 15. Oktober 2016 im Oldtimer-Museum in Schwabach, die 44. folgt in Schwarzenbruck und im Herbst 2017 ist wieder Hersbruck an der Reihe. Schließlich steuert er mit großen Schritten auf die halbe Million zu, die nach den Erfolgen bisher nicht mehr utopisch erscheint.