RÖTHENBACH – Die Röthenbacher SPD-Fraktion möchte, dass die Kommune im Stadtgebiet feste Tempomessanlagen installiert.
Sie verweist auf Anfang Mai geänderte Vorgaben des Innenministeriums. Röthenbach solle „vom neuen Spielraum im Sinne der Verkehrssicherheit, des Lärmschutzes und der Luftreinhaltung Gebrauch (…) machen“.
Für den Einsatz von stationären Blitzern ist keine Genehmigung mehr erforderlich, sie müssen lediglich der Regierung von Mittelfranken gemeldet werden. Somit, so die SPD, kämen Messanlagen „nicht mehr nur an nachgewiesenen Raser-Hotspots infrage“, sondern auch an Straßen, an denen es um den Lärmschutz gehe.
Weitere Artikel zum Thema
Die Stadtverwaltung soll nach dem Wunsch der Fraktion gemeinsam mit der Polizei und dem Zweckverband zur Verkehrsüberwachung mögliche Standorte vorschlagen.