Rückblick 2022

Elterntalk und Ferienbetreuung: Das Bündnis für Familie zieht Bilanz

Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Thomas Lang, Vicki Marx von mamalila, Lisa Kügel und Johanna Kunz von Haus Eins (v. l. n. r.) unterzeichneten die Charta für Familienfreundlichkeit auf der Jahrestagung des Bündnis für Familie unter der Leitung von Annette Zimmermann (ganz rechts). | Foto: LRA2022/12/csm_Kroder_Lang_Marx_Kuegel_Kunz_Zimmermann_5d149470d7.jpg.pagespeed.ce_.weGq26I8Tk.jpg

NÜRNBERGER LAND – Das Bündnis für Familie stellte auf seiner Jahrestagung die verschiedenen Projekte vor, denen es sich 2022 gewidmet hat.

Landrat Kroder und Bürgermeister Lang unterstrichen die Bedeutung von Familienfreundlichkeit in der Gesellschaft und Vicki Marx von mamalila erläuterte, wie Familienfreundlichkeit konkret in einem Unternehmen aussehen kann. Zum Abschluss erhielt die Charta für Familienfreundlichkeit noch einige neue Unterschriften.

„Unternehmen müssen auf die Bedürfnisse von Eltern und Familien eingehen, um Fachkräfte zu werben und zu halten“, stellte Landrat Armin Kroder fest, der als Oberhaupt des Landratsamts mit seinen über 800 Mitarbeitenden die Arbeitgeberseite durchaus kennt. Der Laufer Bürgermeister Lang bekräftigte dies: „Unsere Gesellschaft braucht Kinder und Arbeitskräfte gleichermaßen, und viele gut ausgebildete Menschen möchten gleichzeitig Eltern sein und einen erfüllenden Job haben – wir müssen die Rahmenbedingungen dafür schaffen. Familienfreundlichkeit ist Standortfaktor.“ Die Arbeit des Bündnis für Familie (BfF) ist also relevanter und wichtiger denn je.

Zuschuss zur Kinderbetreuung

Annette Zimmermann, die Leitung des BfF, gab eine Übersicht über die vielen Aktionen und Projekte. Es gab in den Ferienzeiten wieder eine Kooperation mit verschiedenen Unternehmen zu betrieblich gestützten Ferienbetreuung, hierbei zahlen Betriebe einen Zuschuss für die Kinder ihrer Mitarbeitenden, damit sie an einer Ferienbetreuung teilnehmen und die Eltern so wie gewohnt zur Arbeit gehen können.

Das BfF bildete in Kooperation mit dem evangelischen Familienhaus in Lauf 26 Jugendliche fürs Babysitting aus; Eltern können beim Bündnis für Familie anrufen und sich geeignete Babysitter empfehlen lassen. Unter #rollevorwärts, organisierten das BfF, das Jobcenter, die Agentur für Arbeit und die Gleichstellungsbeauftragte Infostände auf Spielplätzen, wo sie Mütter zu den Möglichkeiten eines beruflichen Wiedereinstiegs informierten. Am Buß- und Bettag bot das Landratsamt Betreuung für die Kinder von Mitarbeitenden an.

Elterntalk

Beim Elterntalk, einem bayernweiten Projekt, welches das BfF mit der Diakonie für das Nürnberger Land umsetzt, können Eltern sich mit anderen Eltern in moderierten Gesprächsrunden und in fünf verschiedenen Sprachen über Erziehungsthemen austauschen. Bis November 2022 fanden 59 Gesprächsrunden statt, sowohl in Präsenz als auch online, berichtete die Elterntalk Regionalbeauftragte Angela Ringlein.

In Arbeit sind außerdem die Familienstützpunkte, Anlaufstellen für Familienbildung in verschiedenen Gemeinden, von denen mehrere 2023 an den Start gehen. Weitere Projekte und Angebote, die das BfF organisiert oder an denen es sich beteiligt, sind der Familienwegweiser, Willkommenstaschen für die Eltern von Neugeborenen, die Feriendatenbank, der Unternehmerinnenstammtisch, der Verleih von MobiCards, Infostände am Aktionstag „Familie ist bunt“ – und die Liste ließe sich fortsetzen.

Annette Zimmermann hob besonders die Zusammenarbeit zwischen allen Akteur*innen hervor und das gute Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich ergänzen und gemeinsam so viel auf die Beine stellen. Sie dankte den Kreisrätinnen Julia Hacker, Betty Schmidt, Margit Kiessling und Karin Völkl, die sich teils schon seit Jahren im Kernteam des BfF einbringen.

Dankbare Angestellte

Im Anschluss an den Jahresrückblick hielt Vicki Marx, Gründerin von mamalila, einen Impulsvortrag, was Familienfreundlichkeit konkret für ein Unternehmen und dessen Arbeitsalltag bedeuten kann: Flexibilität bezüglich der Einsatzzeiten der Mitarbeitenden, Verständnis für die Anforderungen, die die Elternrolle an sie stellt, und dafür, dass Kinder Priorität haben. Wenn Unternehmen dies gewährleisteten, bekämen sie im Gegenzug oft viel zurück, Dankbarkeit und daraus resultierend Loyalität und eine hohe Einsatzbereitschaft.

Zum Abschluss unterzeichneten Vicki Marx für mamalila, Landrat Kroder für das Landratsamt, Thomas Lang für die Stadt Lauf, Johanna Kunz und Lisa Kügel für Haus Eins, ein Begegnungsort mit Kursen, Workshops und Projekten in Schnaittach, die Charta für Familienfreundlichkeit und verpflichteten sich damit freiwillig dazu, diesen Wert in ihren jeweiligen Bereichen hochzuhalten. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren