Neuwahlen

Der Feuerwehrverein Lieritzhofen setzt auf Konstanz für die nächsten Jahre

Das Bild zeigt (von links) Florian Hlawatschke, Horst Kaspar, Markus Hermann, Bürgermeisterin Yvonne Geldner-Lauth, Christian Gundel, Sven Behling, Andreas Hirschmann und Alexander Huber.
Das Bild zeigt (von links) Florian Hlawatschke, Horst Kaspar, Markus Hermann, Bürgermeisterin Yvonne Geldner-Lauth, Christian Gundel, Sven Behling, Andreas Hirschmann und Alexander Huber. | Foto: FF Lieritzhofen2025/03/f269b215192ecfa1764226bd53b046dde2521aad_max1024x.jpg

LIERITZHOFEN – Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lieritzhofen stand in diesem Jahr im Zeichen der Neuwahlen der Führungsriege des Feuerwehrvereines. Kommandant und Vereinsvorsitzender Sven Behling gab einen kurzen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2024.

Die aktive Wehr besteht aus elf Feuerwehrlern und vier Jugendlichen. Sie hatten zwei Einsätze in Form von Sicherheitswachen zu verzeichnen. Zudem nahm die aktive Wehr am Festzug zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Lauterhofen teil. Für das Jahr 2025 stehen die Ausbildung und Unterweisung im Defibrilator, den die Wehr Lieritzhofen im Rahmen des Förderpreises der Raiffeisenbanken im Nürnberger Land überreicht bekam, sowie die Teilnahme an Festzügen der Feuerwehren Eschenbach und Trautmannshofen an.

Auf Vereinsebene, so Behling, seien das gut besuchte Backofenfest und der Vereinsausflug gemeinsam mit dem MSC Wallerberg nach Karpfham hervorzuheben. Der Verein habe sich erstmals an der Alfelder Dorfweihnacht beteiligt. Zudem fanden Sonnwendfeier, Weihnachtsgrillen und die Weihnachtsfeier mit Helferessen statt. Für 2025 sind eine Weinfahrt mit Besuch der Feuerwehrschule Würzburg in Planung. Das Backofenfest ist am 16. August. Schlachtschüsselessen, Vatertagswanderung, Sonnwendfeier, Weihnachtsfeier und Weihnachtsgrillen finden ebenso statt wie die Beteiligung am Alfelder Weihnachtsmarkt.

Im Anschluss gaben Schriftführer Florian Hlawatschke und Kassier Andreas Hirschmann ihre Berichte ab. Kassier Hirschmann konnte beim Überblick über die Vereinskasse das Resümee „Kontostand hat sich positiv entwickelt“ verzeichnen. Bei der Neuwahl wurde die Führungsriege des Feuerwehrvereins bestätigt: Vorsitzender bleibt Sven Behling, sein „Vize“ ist Markus Hermann. Florian Hlawatschke wurde als Schriftführer wiedergewählt wie auch Andreas Hirschman als Kassier. Als Beisitzer fungieren Christian Gundel, Alexander Huber und Horst Kaspar und als Kassenprüfer Falk Gocht und Klaus Loos, teilt der Feuerwehrverein mit.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren