Investoren schließen sich zusammen

CeramTec erhält neue Eigentümer

Die CeramTec in Lauf | Foto: PZ-Archiv2021/08/lauf-industrie-ceramtec1-1.jpg

LAUF – Die Laufer „CeramTec“, ein Traditionsunternehmen, das zur gleichnamigen Firma mit Hauptsitz in Plochingen gehört, bekommt neue Eigentümer.

Die internationalen Investmentfirmen CPP Investments und BC Partners Fund XI schließen sich als Investoren zusammen, „um das weitere Wachstum und die Wertschöpfung des Spezialisten für Hochleistungskeramik und weltweit führenden MedTech-Unternehmens voranzutreiben“, wie es in einer Pressemitteilung über eine Vereinbarung von gestern hieß. Ob diese Transaktion Auswirkungen auf die Geschäfte in Lauf oder auf Mitarbeiter hat, war bis gestern nicht bekannt.

Erste Investition 2018

Schon 2018 hat BC Partners erstmals in CeramTec investiert. Seitdem habe das Unternehmen seine Produktentwicklungspipeline maßgeblich erweitert. Zudem habe das Unternehmen seine Transformation hin zu einer diversifizierten MedTech-Plattform vorangetrieben, unter anderem durch die jüngste Übernahme von Dentalpoint, Technologieführer im Bereich der keramischen Zahnimplantate.

Die Anteilseigner wollen CeramTec als diversifizierte MedTech-Plattform ausbauen. Zudem sollen Produktentwicklung sowie Fusionen in einem Sektor vorangetrieben werden, der sich durch langfristiges Wachstum auszeichnet.

Hadi Saleh, Chief Executive Officer von CeramTec: „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Team von BC Partners. Ihre Unterstützung hat es uns seit 2018 ermöglicht, unser Portfolio erfolgreich zu erweitern, während wir unser MedTech-Geschäft diversifizieren.“ CeramTec soll in den Augen seiner Kunden der „unangefochtene Weltmarktführer für Hochleistungskeramik“ bleiben.


Globaler Entwickler

CeramTec ist Entwickler und globaler Hersteller und Lieferant von Speziallösungen aus Hochleistungskeramik. Mit über 100 Jahren Erfahrung nimmt CeramTec weltweit eine Spitzenstellung bei der Herstellung von Hochleistungskeramik ein. Sie wird unter anderem in der Medizintechnik (künstliche Hüftgelenke), Automobilindustrie, Elektronik, Energie oder Umwelttechnik eingesetzt.

Das Programm umfasst weit über 10 000 Produkte, Komponenten und Bauteile. 2020 erwirtschaftete es einen Umsatz von fast 553 Millionen Euro. Weltweit sind rund 3500 Mitarbeiter bei CeramTec beschäftigt, davon 2000 in Deutschland, davon 500 in Lauf.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren