Dritte Amtszeit

Benedikt Bisping tritt 2020 wieder an

Der Laufer Bürgermeister Benedikt Bisping | Foto: Archiv2019/06/Buergermeister_lauf_bisping_benedikt1.jpg

LAUF. Wie erwartet kandidiert der Laufer Bürgermeister Benedikt Bisping im nächsten Jahr für eine dritte Amtszeit im Rathaus der Stadt. Die Grünen nominierten Bisping bei einer Mitgliederversammlung mit großer (95 Prozent) Mehrheit.

 „Unter dem Motto „Lauf lebendig schön“ soll die höchst erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre zum Wohl der Bürger fortgesetzt werden“, so ein Sprecher der Grünen. „Lauf steht hervorragend da und wird höchst erfolgreich von Benedikt ­Bisping geführt“, so die Begründung für die erneute Kandidatur.

„Es gibt keinen Besseren“

„Er blickt stets positiv in die Zukunft, motiviert Menschen und handelt ideenreich. Mit großer Weitsicht findet er immer Lösungen für Probleme, indem er auch überzeugend die verschiedenen Seiten einbeziehe und somit gute Wege finde. Kurz: Es gibt keinen Besseren!“, so Stadträtin Sabine Raile, die ihn für eine erneute Amtszeit vorschlug.

 Der langjährige Stadtrat Hans Kern, der Benedikt Bisping vor zwölf Jahren erfolgreich als Bürgermeister einbrachte, freute sich darüber, dass Lauf sehr gut dastehe und Bürgermeister Bisping stets allen Kritikern und Zweiflern aufgezeigt habe, dass viel mehr möglich ist, als viele glaubten. „Wir haben viel auf den Weg gebracht und noch mehr habe man vor“. Kern wirbt weiter für eine breite Unterstützung: „Benedikt Bisping ist der Bürgermeister aller Laufer“.

Erika Vogel, stellvertretende Fraktionssprecherin unterstrich die Führungsqualitäten des Bürgermeisters: „Er begeistert, bewegt und bewirkt mit jeder Menge Energie und Empathie viel Gutes für Lauf.“  Und Stadtrat Ahmet Eryazici unterstrich schließlich, wie kommunikativ und verhandlungsstark der Bürgermeister sei.

Benedikt Bisping ist 52 Jahre alt, verheiratet mit Lydia Hufmann-Bisping, und schon seit 1996 für Lauf zunächst als Stadtrat und nun im zwölften Jahr seit 2008 als Erster Bürgermeister aktiv. 2014 wurde seine Partei zweitstärkste politische Kraft in Lauf und er wurde im Amt bestätigt. Als dienstältester Bürgermeister der Grünen in Bayern ist er im Landesvorstand des Bayerischen Städtetages.

Benedikt Bisping freute sich sichtlich über die Nominierung. Für ihn sei dies ein „ganz großer Vertrauensbeweis“ und gleichzeitige Bestätigung für die höchst verantwortungsbewusste Arbeit und auch nicht immer leichten Aufgaben. „Ich bin topmotiviert und werde kraftvoll anpacken, um die sympathische Stadt weiter zu entwickeln. Dazu sind alle Bürger eingeladen, mich dabei zu unterstützen. Ich freue mich darauf, im „Team Lauf“ noch viel für unsere Heimatstadt zu bewegen. Es wäre toll, wenn wir unsere messbar erfolgreiche Arbeit weiterführen dürften.“


Wichtig sei ihm, die ohnehin schon hohe Lebensqualität in Lauf noch weiter auszubauen. „Im nächsten Jahrzehnt stehen die wichtigen Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Bildungschancen aller Bürger generationsübergreifend auf der Agenda.“

Dazu komme der zunehmende Wunsch nach Ruhe, Erholung und kulturellen Angeboten als Ausgleich zu veränderten Bildungs- und Arbeitswelten mit höherem Tempo und Digitalisierung. Es stehen das Laufer Wohnraumprogramm, die Mobilität für alle sowie der Flächen-, Arten- und Klimaschutz als Herausforderungen an. Ein Laufer Zukunftsprogramm werde Lauf dazu ins neue Jahrzehnt führen, so ­Bisping.

Mit Schwung in den Wahlkampf

Schließlich zog Fraktionssprecher Martin Grand das Resümee, dass die Grünen den Schwung und die gute Stimmung in ihren Wahlkampf mitnehmen werden. „Wir haben jetzt die kommenden Monate bis zum März nächsten Jahres Zeit und viel zu tun. Die aktuelle Ausgangssituation ist jedenfalls bestens. Die Grünen haben sympathisches und engagiertes Personal auf Bundes-, Landesebene und hier in unserer Stadt mit Bürgermeister Benedikt Bisping.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren