Dialog

Bauernverband und Paul-Pfinzing-Gymnasium im Gespräch

Rolf Rosignuolo vom PPG sowie Marion Fischer und Andreas Geistmann vom Bauernverband trafen sich zum Gespräch.
Rolf Rosignuolo vom PPG sowie Marion Fischer und Andreas Geistmann vom Bauernverband trafen sich zum Gespräch. | Foto: privat2023/07/PPG-BBV.jpeg

HERSBRUCK – Die Abi-Rede des Schulleiters des Paul-Pfinzing-Gymnasiums Hersbruck, Rolf Rosignuolo, schlug einige Wellen. Um weitere Missverständnisse zu vermeiden, trat er mit Vertretern des bayerischen Bauernverbandes, nämlich der Kreisbäuerin des Nürnberger Landes Marion Fischer und dem Kreisobmann Andreas Geistmann in den Dialog.

Rosignuolo betonte im Gespräch, dass ihm fern liegt, die Landwirte und insbesondere die heimische Landwirtschaft in Misskredit zu bringen. Ziel war es vielmehr, darauf hinzuweisen, dass der Bildungsauftrag des Gymnasiums eine fachspezifisch und fächerübergreifend vertiefte Allgemeinbildung ist. Sie soll die Absolventen des Gymnasiums dazu befähigen, ein Studium ebenso wie eine Berufsausbildung aufzunehmen.

Dem PPG und ihm als Schulleiter liegt die regionale und damit nachhaltige Landwirtschaft sehr am Herzen. So wurden über Jahre hinweg immer wieder Projekte mit landwirtschaftlichen Betrieben und dem Gymnasium durchgeführt.

Und auch in Zukunft besteht von seiner Seite aus ein starkes Interesse daran, derartige Projekte durchzuführen. So soll bei den Schülern die Erkenntnis gefördert werden, dass gerade Produkte der heimischen Landwirtschaft ein Stück Lebensqualität darstellen.

Rosignuolo informierte die Vertreter des BBV, dass Alltagskompetenzen am PPG nicht nur in einer Projektwoche vermittelt werden, sondern je nach Lehrplaninhalt auch in den Unterricht integriert sind. Darüber hinaus sind auch viele Wahlfachangebote daran ausgerichtet, wie beispielsweise Schulgarten, Kochen, Holz (Werken) und Fahrradreparatur.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren