ALTDORF – Die Piraten im Nürnberger Land organisieren sich. In Altdorf wurde nun der Kreisverband gegründet, der bereits 64 Mitglieder aufweist.
Damit wurde der Grundstein für weiteres Wachstum der Piraten in Mittelfranken gelegt. Als Gäste waren bei der Gründung der bayerische Landesvorsitzende Stefan Körner sowie Mark Huger, Beisitzer im Landesverband Bayern, mit an Bord.
In den vierköpfigen Vorstand wählten die Piraten aus dem Landkreis Christian Kubisch (Vorsitzender), Robert Trabandt (stellvertretender Vorsitzender), Michael Ceglar (Schatzmeister) sowie Hans-Joachim Bock (Beisitzer).
Vorsitzender Christian Kubisch skizzierte den künftigen Kurs des Kreisverbands so: „Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es vor Ort präsent zu sein und das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern im Nürnberger Land zu suchen. Wir freuen uns darauf, mit ihnen über unsere Ziele zu diskutieren. So können wir zeigen, dass die Piraten keine bloße Internetpartei sind, sondern Ziele vertreten, die jeden Bürgerangehen.“
Was damit gemeint ist, zeigt sich auch an einem Programmantrag, der im Vorfeld gemeinsam erarbeitet und bei der Gründungsversammlung einstimmig angenommen wurde.
„Die Piraten im Landkreis wollen sich für eine öffentliche Übertragung der Sitzungen des Kreistags, der Gemeinderäte und der Stadträte, insoweit diese nicht der notwendigen Nichtöffentlichkeit unterliegen (beziehend auf die Gemeindeordnung des Freistaats Bayern) einsetzen“, so Robert Trabandt, der frisch gewählte stellvertretende Vorsitzende.
Der Kreisverband Nürnberger Land der Piraten freut sich auf einekonstruktive Zusammenarbeit mit anderen politischen Gruppen. Die Botschaft: „Wir Piraten wissen, dass wir nur gemeinsam eine gute Politik für das Nürnberger Land machen können.“
Den Robert Trabant habe ich kennengelernt als er noch in der SPD war. Als ihn die CSU nicht wollte, ist er in die FDP eingetreten.
Da haben sich die Piraten einen schönen Wendehals ausgesucht….
Solche verrückten! Wollen einfach nur in die Politik und denken beim start dieser verdummenden Randpartei dabei zu sein, hilft. Na gute Nacht!
Unglaublich!
Wieso verdummende Randpartei? Alles Neue wird erstmal schlecht gemacht.So war das bei den Grünen auch. Man kann doch mal was anderes probieren. Wenn ich diese Granten von CDU + CSU anschaue.Söder ist ein besseres Beispiel für Wendehals:erst für Atomkraft-dann plötzlich dagegen. Und diese Boygroupverschnitt FDP. Dann diese SPDLer die anstatt an Prozenten lieber an körperlichem Gewicht zulegen.Es muß sich was ändern in diesem Land.So geht das nicht mehr weiter.
Genau, durch die Legalisierung aller Drogen, wird sich was ändern in dem Land, aber sicher nicht zum Positiven!
Einfach mal den Jungs eine Chance geben. Kroder z.B war auch mal ein Bauerjunge und jetzt ist er Landrat. Bei unserer Politik ist alles möglich. Eine Frau aus der ehem. DDR regiert uns. Sieht es einfach locker. Solang die nicht wie Piraten im Bundestag rumlaufen ist dies doch mal etwas neues.
Wie schon Ina Deter sang “ Neue Männer braucht das Land“
Herr Franzen aber dies bitte nicht lesen sonst bekomme ich wieder von Ihnen eine vors Bug geschossen. Prost Mahlzeit
Wer den Piraten überhaupt keine Chance geben mag, Herr Dürndorfer, der soll halt weiter seine alte Partei wählen. Oder gar nichts. Noch ist es ein freies Land, noch.
Wenn Sie sich über die Entkriminalisierung von Drogen aufregen, dann bedenken Sie, daß es vornehmlich um Prävention (auch der von übertragbaren Krankheiten), vollständiger Wegfall von Beschaffungskriminalität und Entzug der Einkommensgrundlage von Banden, aus beispielsweise der Drogen-Schmuggelei, gehen muss. Niemand hat vor, bekifft Auto fahren zu erlauben.
Studien belegen gar, daß dort, wo z.B. THC erlaubt ist, am wenigsten Leute Bock drauf haben, siehe Holland. Klingt paradox, ist aber leicht verständlich, wenn man sich zwingt einzusehen, daß die Leute da draussen nicht so dumm sind, wie sie die Medien manchmal schreiben.
Wagen Sie „über Bande“ zu denken.
@Franz Franzen
Genau … wie dei Grünen auch … auch das ist eine solche Partei! Und das mit den Atomkraftwerken ist eh der allerletzte Mist! Schnell alles ausschalten .. und teuer von den Nachbarn kaufen die Ihre Kraftwerke wiederrum an die Grenze zu uns setzen! doll! Da sind wir genauso mit am „….“ wenn da was passiert. Wenn wir aber selbst betreiben können wir den, in Dtl. sicherlich mit am höchstsen, Sicherheitsstandard selbst kontrollieren!
Was … noch hinzugefügt … ich von ALLEN verantwortlichen mehr als „Wendehalstechnisch“ bekloppt finde!
Die Piraten sind die einzige Partei, die Transparenz in der kommunalen Verwaltung und Politik fordern. In Hersbruck wehren sich CSU, FRB, SPD und Grüne (die Grünen zumindest passiv) gegen eine Online-Einsicht in Stadtratsitzungsprotokolle. Das ist doch die Basis allen politischen Wirkens, dass man problemlos und leicht Einsicht in die Aktivitäten der von uns gewählten Volksvertreter erhält. Von daher wird es allerhöchste Zeit, dass es eine organisierte Partei gibt, die dieses wirklich grundsätzliche und sehr wichtige Thema angeht.
@Herr Eisvogel, absolute Augenwischerei. Wir reden hier nicht vom Kiffen, sondern von der Legalisierung ALLER Drogen, von Speed über Heroin usw. Also bitte kommen sie mir nicht mit, ein bisschen kiffen ist ja nicht so schlimm. Wir reden hier davon hoch süchtigmachenden und schwer gesundheitsgefährdenden Substanzen. Des weiteren würden mich „die Studien“ interessieren auf die sie sich beziehen.
Meine Kinder sollen sich bitte nicht im nächsten Supermarkt ne Heroinspritze holen dürfen.
Wagen sie mal an die Allgemeinheit zu denken!
So frustrierend, ja abstossend, das Gehabe aller „etablierten“ Parteien seit längerem und vor allem zunehmend ist: Über die „Piraten“ sollte man erst dann reden, wenn man das Parteiprogramm aufmerksam gelesen hat und aus dem Kopfschütteln herausgekommen ist. Nun kann man einer neuen Gruppierung zu Gute halten, dass sich alles erst einmal entwickeln muss, aber das bisherige „Programm“ ist schlichtweg nur hochgradig peinlich. Ich wünsche den regionalen Aktivisten eine gute Ankunft in der Realität ! Vielleicht wird’s ja dann was mit frischem Wind in der Politik, den wir dringend bräuchten …
Ich versteh nicht, wieso dieser „interessierte Bürger“ versucht Roland Trabandt zu diskretitieren, nur weil er als junger Mensch verschiedene Parteien ausprobiert hat.
Schließlich muß man erst mal aus eigener Erfahrung lernen, daß man in den alten Bonner Parteien als Mitglied im Wesentlichen ignoriert wird. Da „oben“ schwirrt bei diesen Parteien nur noch eine ignorante Funktionärskaste herum, die weder weiß, was die Mitglieder noch was die Bürger brauchen. Es gibt nur eine echte „Mitmachpartei“ und das sind die Piraten.
Es sei noch erwähnt, daß man seinen Hals nicht wenden muß, um von CSU,SPD und FDP in die jeweils andere Partei zu wechseln. Im Gegenteil, wenn man mehr als 10 Jahre in einer dieser Parteien war, hat man mindestens 3 Wenden mitgemacht 😉
Der Roland hat jedenfalls eine klar freiheitliche Ausrichtung, die bestens zu den Piraten paßt.
@Herrn Ceglar: Ich denke dass die Bürger dies durchaus wissen dürfen. Auch, dass Herr Trabandt bis vor kurzem noch verschiedene Vorstandsämter in der FDP und bei deren Nachwuchs hatte. Ein „einfaches Mitglied“ sieht für mich zumindest anders aus. Für den einen ist das dann ein Wendehals, für den anderen ein (weiterer) konsequenter Schritt. Beispiele aus dem Landkreis LAU gibt es ja viele, Frau Dr. Altmann zum Beispiel, MdB der Grünen, danach Bundestagskandidatin der LINKE, heute wieder im Vorstand bei den Grünen. Eine Meinung darüber darf sich dann aber jeder noch selbst bilden, oder?
Und was die Transparenz angeht: Lesen sie sich mal durch was Herr Trabandt so während seiner Zeit bei der FDP veröffentlicht hat. Vor allem die Argumentationsführung ist vielsagend für den Zustand der Partei, so nähert man sich zwangsläufig an die 0,18% an.
Im übrigen sind die Kommentare hier (und da können die Piraten nichts dafür) recht aufschlußreich. „Kroder war auch mal ein Bauernjunge“, aber „trotzdem“ kann er vielleicht ja was? Und „bei unserer Politik ist alles möglich“, selbst Bauernbuben haben was zu sagen? Traurig traurig in unserem ach so aufgeklärten Zeitalter so etwas zu lesen…