ALTDORF – Am 18. Juni ab 12 Uhr erobern die Modellflugzeuge des Modell-Sportclubs Altdorf wieder die Lüfte bei seinem traditionellen Flugplatzfest. Eine Reihe befreundeter Modellpiloten aus ganz Bayern zeigen eine eindrucksvolle Flugshow mit ihren Modellen und unterstützen dabei die Altdorfer Fliegerfreunde. Neben Jets, Helikoptern, Kunstflugmodellen, historischen Doppeldeckern und Segelflugzeugen werden auch Multicopter und Drohnen zu sehen sein.
Gerade über diese Sparte des Modellflugs wird derzeit intensiv in den Medien berichtet und diskutiert. Auslöser ist die geplante Flughöhenbeschränkung auf 100 Meter, die den Missbrauch oder unsachgemäßen Betrieb der Drohnen einschränken soll.
Der klassische Modellflug würde dabei allerdings nicht mehr möglich sein, da er erst oberhalb von 150 Meter sinnvoll praktiziert werden kann. Der Modell-Sportclub Altdorf stellt deshalb bei seinem Fest den besonderen Wert des gesamten Modellflugs für unsere Wirtschaft heraus.
Technisches Wissen gefragt
Die überwiegende Zahl ihrer Mitglieder hat durch den Modellflug den Weg in einen technischen Beruf gefunden. Selbst heute begeistern sich Jugendliche durch den Modellflug für Fähigkeiten, die sich später in Innovationskraft und gewissenhaftem Arbeiten auszahlen und finden so den Weg in einen Lehrberuf und häufig auch in ein anschließendes Studium.
Jeder kennt den großen Reiz am Modellflug bei der fliegerischen Eroberung der drei Dimensionen und der damit verbundenen Geschwindigkeit. Damit das auch dauerhaft und sicher gelingt, muss der Flieger ausreichend stabil sein, um die Belastungen im Flug, wie beim Looping, zu verkraften. Dennoch darf er nicht zu schwer werden und muss noch den Antrieb und die Elektronik tragen können.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 12 Uhr. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl mit Grillsteaks, Kaffee und Kuchen gesorgt.
Den Weg zum Modellfluggelände und einige Impressionen findet man unter mscaltdorf.de.