Kinder- und Jugendkulturtage

Farbenfroh und bunt gemischt

Inklusives Basteln im Pausenhof des Wichernhauses Altdorf
Inklusives Basteln im Pausenhof des Wichernhauses Altdorf2014/08/abmischen1.jpg

ALTDORF – Unter dem Motto „mischKultur – junge Vielfalt!“ begannen in diesem Jahr die Kinder- und Jugendkulturtage des Bezirksjugendrings Mittelfranken unter der Gesamtleitung von Sozialpädagogin Ulla Thiem. Thematisch in den Rahmen des Schlagwortes „mischen!“ eingebettet, steht den interessierten Heranwachsenden dabei ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Hierzu leistete auch das Wichernhaus Altdorf einen Beitrag mit einer besonderen, künstlerischen Aktion.

Leitgedanke der Aktion, die sich in vier über das Jahr verteilte Module gliedert, bildet die Integration durch Kulturvermittlung. So sollen durch mannigfaltige, künstlerische und kreative Workshops und Aktivitäten mögliche Grenzen im sozialen Kontext überwunden werden, um ein Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern.

Überdies steht ebenfalls der Bereich Inklusion im Vordergrund, der unter anderem auch Thema einer innerhalb der Kulturtage abgehaltenen Fachtagung war. Die Integration von Kindern mit Beeinträchtigung stelle ein bedeutendes Ziel dar, das als Chance für eine offene Gesellschaft zu begreifen sei.

Kultur bildet dabei ein wichtiges Instrument, das in identitätgebender Weise das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammengehörigkeit im gegenseitigen Umgang vermittelt.

Auch das Wichernhaus Altdorf beteiligte sich mit einer kreativen Idee, um Kultur durch eigenes, künstlerisches Schaffen für die Kinder und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung erfahrbar zu machen. In dem Workshop mit dem Namen „Abgefahrene Aktionskunst“ erhielten die elf- bis fünfzehnjährigen Teilnehmenden, angeleitet von der freischaffenden Künstlerin Radka Tuhackova-Vogel, die Möglichkeit, mit ungewöhnlichen Methoden farbige Kunstdrucke anzufertigen. Hierbei wurden im Pausenhof des Wichernhauses Altdorf unter anderem Rollstühle oder Skateboards zu Hilfe genommen, um innovative Muster zu erzeugen.

Agnes Wolf, Leiterin des Altdorfer Jugendtreffs, begleitete die Kinder bei ihren Arbeiten. Mit ihren lobenden Worten für die bunten Unikate schuf sie eine fröhliche Atmosphäre, in der die kleinen Künstler unter freiem Himmel unbeschwert basteln konnten.

„Auch für mich ist Inklusion ein großes Anliegen“, bekräftigte die Jugendtreffleiterin. Diese hier geschaffenen Kunstwerke können neben den Ergebnissen aus den anderen Workshops in der finalen Veranstaltung „Abmischen!“, die am 16. und 17. Oktober im Künstlerhaus KunstKulturQuatier Nürnberg stattfindet, bewundert werden. Mit einem Poetryslamwettbewerb münden die Kulturtage schließlich am Freitag, 17. Oktober, in einen würdigen und äußerst kreativen Abschluss.

Katharina Kaak

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote