Abschlussprüfungen am Leibniz-Gymnasium

Abitur 2017: Start mit Mathematik-Klausur

Weil die Turnhalle am Leibniz-Gymnasium noch nicht fertig ist, schreiben die Abiturienten in diesem Jahr erneut ihre Klausuren in der Dreifachturnhalle neben dem Schwimmbad. Foto: Blinten2017/05/Abitur.jpg

ALTDORF – Den dicksten Brocken konnten die 130 Abiturienten des Leibniz-Gymnasiums gleich beim Start ins Abitur abräumen: Für sie stand am ersten Prüfungstag die Mathe-Klausur an.

Dabei galt es Aufgaben zu lösen, die in diesem Jahr für alle Abschlussschüler an deutschen Gymnasien gleich waren – von Rostock bis Lindau, von Aachen bis Frankfurt an der Oder saßen am ersten Abi-Tag die Abiturienten in 15 Bundesländern über den größtenteils identischen Mathe-Aufgaben. Die stammen in diesem Jahr aus einem Aufgaben-Pool, den das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen verwaltet. Ziel ist es dabei, das Abitur bundesweit vergleichbarer und damit auch fairer zu machen. Bei der Vorbereitung der Prüfungen gab es heuer eine bemerkenswerte Panne, die den Austausch einer Mathe-Aufgabe erforderlich machte. In Baden-Württemberg hatten Unbekannte nämlich einen Schultresor geknackt und die darin befindlichen Abi-Aufgaben für die Abitur-Prüfung unter die Lupe genommen

Deutsch und Mathematik sind im Abitur Pflicht. Am kommenden Dienstag folgt für die Altdorfer Abiturienten die Deutsch-Klausur. Am Freitag, 12. Mai, kommt dann das Wahlfach an die Reihe.

Englisch ist beliebt

In Bayern wählen die meisten Schülerinnen und Schüler Englisch (22.000 Schüler), dahinter folgt (noch vor Französisch) Latein mit 2800 Schülern. Ein Teil der Abiturienten lässt sich in der Fremdsprache mündlich prüfen und bevorzugt als schriftliches Fach eine Geistes- Bzw. Gesellschafts- oder Naturwissenschaft. Dabei rangiert Geschichte (1600 Schüler) noch vor Physik (1400).

Die mündlichen Prüfungen finden in den beiden Wochen zwischen dem 22. Mai und dem 2. Juni statt.


Groß gefeiert wird in Altdorf dann am 30. Juni, wenn Schulleiterin Regina Fleischer die Zeugnisse übergibt, in diesem Jahr wegen des Umbaus erneut in der Laurentiuskirche. Abends wollen es die Abiturienten dann in ihrer Schule bei einer großen Feier richtig krachen lassen. Wenn dann das Wetter mitspielt, wird die Abitur-Abschlussfeier 2017 ganz sicher eine große Sause.

 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren