Historie der Heimat

Zeitreise durch die Geschichte

Ewald Glückert führte die interessierten Zuhörer beim ersten Denkmalspaziergang des Historischen Vereins Lauf durch Neunhof. | Foto: Koch-Schächtele2023/05/Denkmalspaziergang.jpeg

NEUNHOF – Der erste Denkmalspaziergang des Historischen Vereins Lauf – Freunde des Stadtarchivs in diesem Jahr führte durch Neunhof. Laufs ehemaliger Stadtarchivar Ewald Glückert nahm über 30 Interessierte mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Dorfs.

Wegen der unterschiedlichen Herrschaftszugehörigkeiten gab es zwischen Lauf und Neunhof lange Zeit erstaunlich wenige Berührungspunkte, ja sogar kriegerische Auseinandersetzungen.

In Neunhof, das seit 1972 zum Laufer Stadtgebiet gehört, hielt sich auch Willibald Pirckheimer auf. Er verbrachte längere Zeit bei seinem Schwager Martin Geuder in einem Vorgängerbau des heutigen Kolerschlosses, das aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammt. Ein Brief von 1521, in dem der Nürnberger Patrizier und Humanist das Dorfleben eindrucksvoll schildert, ist von allgemeinem kulturhistorischen Wert.

Vom ältesten Gebäude – das Vogthaus gegenüber des Kolerschlosses geht auf das 15. Jahrhundert zurück – führte der Weg über den Welserplatz mit Informationen zu den beiden Welserschlössern zur Johanniskirche. Deren einstige Funktion als Flucht- und Wehrkirche wurde anschaulich vor Augen geführt. Angeregte Gespräche im Brauereigasthaus Wiethaler, in dessen Saal einst das Hohe Gericht tagte, rundeten die Veranstaltung ab.

Nächster Spaziergang führt durch Dehnberg

Der nächste musikalische Denkmalspaziergang des Historischen Vereins führt durch Dehnberg. Am Samstag, 15. Mai, um 17.30 Uhr ist der Treffpunkt an der Kirche. Dort erfahren die Teilnehmer von Manfred Scheld und Susanne Koch-Schächtele unter anderem Wissenswertes zur Kirche und zum Wandteppich von Griebel. Der Spaziergang endet im Dehnberger Hof Theater mit Akkordeonmusik, Informationen über das Theater und nach Wunsch Getränken und einer Vesper. Die Teilnahme ist kostenlos, für den Ausklang im DHT ist eine Anmeldung (Telefon 09123/81350 oder E-Mail [email protected]) bis 12. Mai notwendig.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren