NEUHAUS – Viele Sportler der Marktgemeinde sind seit Jahren erfolgreich. Bei der Ehrung der erfolgreichsten Aktiven konnte Bürgermeister Josef Springer einige „bekannte Gesichter“ auszeichnen.
Dem Empfang der Gemeinde waren nicht nur die Sportler, sondern auch zahlreiche Familienangehörige gefolgt. Ihnen galt – ebenso wie den Trainern und Betreuern – der Dank des Rathauschefs für die Unterstützung und Förderung der meist jungen Sportler. Bevor sich diese in das Gästebuch der Marktgemeinde eintrugen, gratulierte ihnen Springer zu ihrem Talent, aber auch der gezeigten Ausdauer, Disziplin und Trainingsfleiß, ohne die ein Erfolg nicht möglich sei.
Jeder habe sein Maximales gegeben. „Ganz Neuhaus ist stolz auf euch“, sagte der Bürgermeister im Namen des Gemeinderates und der Bürger. Für die nächste Saison wünschte er eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison.
Geladen war die Jugendmannschaft des Schützenvereins Waldmeister Krottensee, die beim Sparkassenpokal in Zessau mit einem dritten Platz auf sich aufmerksam gemacht hatte. Ungeschlagen – bei nur einem Unentschieden – wurde die F-Jugend der Sparte Fußball des SV Neuhaus/Rothenbruck Turniersieger. Die D1-Fußballer feierten den Aufstieg in die Kreisklasse und wurden für diesen Erfolg ausgezeichnet.
Stark vertreten war die Sparte Judo. Die Mannschaft „Mädchen U12“ wurde Zweite bei der nordbayerischen und Fünfte bei der bayerischen Meisterschaft. Die U18-Mädchen freuten sich über erste Plätze bei der bayerischen und bei der süddeutschen Meisterschaft und über den Titel des deutschen Vizemeisters. Meister der Landesliga Nord wurde die Frauenmannschaft.
Auch etliche Einzelleistungen wurden gewürdigt. Nico Hofmann (Jugend U12) wurde Erster bei der mittelfränkischen Meisterschaft. Julia Schreg (U12) freute sich über einen ersten Platz bei der mittelfränkischen Meisterschaft und einen zweiten Rang beim bayerischen Sichtungsturnier. Tatjana Schauer (U21) war Erste auf süddeutscher Ebene und Siebte bei der deutschen Einzelmeisterschaft.
Jana Bauernfeind (U21) belegte den zweiten Platz bei der süddeutschen und den fünften Rang bei der deutschen Einzelmeisterschaft. Besonders erfolgreich war ihre Schwester Ina Bauernfeind (U18). Die Plecherin war Erste in Bayern, Erste in Süddeutschland, Dritte bei der deutschen Einzelmeisterschaft, Erste im internationalen Thüringenpokal und Erste beim Europapokal im tschechischen Teplice. Ina Bauernfeind freute sich über die Nominierung zur U18-Weltmeisterschaft.