Erfolge für „Gut Holz“ Happurg

„Double“ im Jubiläumsjahr

Blicken auf eine erfolgreiche Saison mit zwei Titeln zurück: Die aktiven Mannschaftskegler von „Gut Holz“ Happurg. Foto: A. Clausen
Blicken auf eine erfolgreiche Saison mit zwei Titeln zurück: Die aktiven Mannschaftskegler von „Gut Holz“ Happurg. Foto: A. Clausen2015/06/5_2_2_2_20150603_KEGELN.jpg

HAPPURG — Zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins Nürnberger Privatkegler (VPNK) ist den Mannschaften von „Gut Holz“ Happurg wieder einmal ein sehr erfolgreicher Abschluss in der Punkterunde gelungen. Der Happurger Verein, der mittlerweile Mannschaften mit nahezu den jüngsten Spielern an den Start schickt, hat mit seinen drei Mannschaften wieder ordentlich Punkte gesammelt.

So beendete die Mixed-Mannschaft um Achim Clausen mit 18:10 Zählern punktgleich mit dem Tabellenzweiten Bleib drund N, aber mit einem etwas schlechteren Wettkampfschnitt von 768 zu 775 Holz die Spielzeit auf einem hervorragenden dritten Platz. Bei der Nürnberger Stadtmeisterschaft erreichte die Mannschaft mit souveränen 1640 Holz den zehnten Platz (im Einzelnen: Achim Clausen 427, Pascal Gruner 417, Nadine Wahler 401, Gabi Gruner 395).

Die Jugendmannschaft um den zweiten Jugendleiter Horst Seubert, die „Gut Holz“ zu Beginn der Rückrunde in der Herrenklasse A vertrat, nachdem die zweite Herrenmannschaft krankheitsbedingt zurückgezogen werden musste, war nicht minder erfolgreich. Das Team, das im Stamm ausschließlich aus Jugendkeglern von gerade mal 15 bis 18 Jahren besteht, war im zweiten Jahr aktiv dabei, und zeigte nun in dem einen oder anderen Spiel ihren Gegnern schon einmal, mit welchen Ergebnissen sie in Zukunft zu rechnen haben.

Respekt verschafft

Während sie im ersten Jahr noch als Punktelieferanten erwartet wurden, überraschten sie in der vergangenen Runde mit so manchen tollen Ergebnissen, knapp aber auch souverän gewonnenen Wettkämpfen oder auch nur knapp verlorenen Begegnungen. Erstaunen, aber auch Respekt und Anerkennung ernteten die Jugendleiter Peter Göttlicher und Horst Seubert dann immer wieder von den Gegnern. Mit 10:10 Punkten, gleichauf mit der DJK Berufsfeuerwehr (3.) und den Nürnberger Asphaltflöhen (4.) gelang ihnen der Saisonabschluss mit Rang fünf und einem Wettkampfschnitt von 748 Holz.

Das Happurger „Flagschiff“ um Michael Meyer, die 100-Schub-Mannschaft, kann nicht minder stolz sein auf ihre Erfolge. Das Team besteht ebenfalls nur noch aus ehemaligen Jugendkeglern (zwischen 21 und 31 Jahre alt) und schickte sich an, dieses Jahr das „Triple“ nach Happurg zu holen. Beginnend mit der Nürnberger Stadtmeisterschaft, die sie mit tollen 1725 Gesamtholz gewannen (Daniel Liedel 436, Horst Seubert 427, Michael Meyer 442 und Florian Göttlicher 420).

Dann folgten in der Pokalrunde zum Teil sehr spannende Partien. Das Viertelfinale gegen SG Draka Multimedia gewann „Gut Holz“ mit nur einem Holz (781:780), auch das Halbfinale bei KC „13“ Pegnitz (844:805) war lange eng. Im Finale mussten die Happurger dann jedoch den ersten Platz den Keglern von Haarscharf Röthenbach überlassen, was sie auch respektvoll taten. Mit sehr starken 899:884 Holz sicherten sich die Röthenbacher, mit zum Teil fast 80-jährigen Keglern eine der ältesten Mannschaften im VNPK, den Pokalsieg.

Immerhin machte die Mannschaft dann aber noch das „Double“ klar – und holte sich die Meisterschaft in der Herren 1-Klasse, in der sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauer zuletzt noch äußerst spannende Wettkämpfe stattfanden. Mit 28:4 Punkten und einem Wettkampfschnitt von 1688 Holz nahmen die Happurger auf dem Keglerabschlussball zum 50-jährigen Jubiläum den Meisterpokal entgegen, nachdem „Gut Holz“ bereits seit 49 Jahren dem Verein der Nürnberger Privatkegler angehört.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren