BURGTHANN – Was man früher nur aus Bundesliga und Königsklasse kannte und heutzutage nur noch alle zwei Jahre anlässlich der jeweils nächsten Welt- und Europameisterschaft erlebt, hat sich der TSV Burgthann nun höchstpersönlich geschaffen: ein eigenes Sammelheft mit allen Spielern und Funktionären von den Bambinis bis zu den Alten Herren.
Die Idee, ein vereinsinternes Stickeralbum auf den Weg zu bringen, habe er schon länger mit sich herumgetragen, verrät Tobias Maus, Trainer der ersten Mannschaft und der G-Junioren des TSV Burgthann. Spätestens als Maus & Co. während der diesjährigen Weltmeisterschaft in Brasilien festgestellt hatten, dass die hinsichtlich der Panini-WM-Sticker eigens eingerichteten Tauschbörsen-Termine im Vereinsheim breiten Anklang fanden, stand für sie fest, so Projektmanager und G-Junioren-Coach Tobias Zuber: „Wir ziehen das Ding durch!“
Kooperation mit Berliner Start-Up
Da ein solch zeitlich wie logistisch aufwändiges Projekt jedoch ohne professionelle Hilfe kaum bis gar nicht realisierbar ist, wandte sich das hierfür zuständige Funktionsteam, zu dem neben Zuber und Maus auch Matthias Görz (E-Jugend-Trainer und Sportlicher Leiter Kleinfeld), Alexander Roth (F-Jugend-Trainer) und Markus Albert (Teammanager Herren) gehören, an das mit derartigen Projekten vertraute Berliner Start-Up-Unternehmen myfooza. Nachdem auch der Vorstand des TSV grünes Licht gegeben hatte, begann im Spätsommer diesen Jahres – in enger Kooperation und ständigem Kontakt mit myfooza – die Umsetzung der Idee.
Konkret bedeutete das: Die Suche nach Sponsoren, die das im Kreis Neumarkt/Jura bis dato beispiellose Vorhaben unterstützen, die Gestaltung des vereinseigenen Sammelheftes sowie natürlich das Anfertigen der insgesamt 202 Sticker, für die fast alle der im Heft abgebildeten 156 Personen an einem Wochenende in der Burgthanner Turnhalle porträtiert wurden.
Die anderen 46 Sticker erklären sich wie folgt: Neben den allseits bekannten Spieler- und Funktionärsportraits hielten unter anderem auch das Vereinslogo und die Spielstätte des TSV Burgthann sowie verschiedene Mannschaftsfotos – auch Archivbilder aus der Vergangenheit – Einzug ins TSV-Sammelalbum.
Eine Packung mit jeweils fünf Stickern kostet einen Euro, das Sammelheft ist für vier Euro zu haben. Zu erwerben gibt es beides an drei verschiedenen Verkaufsstellen: im Sportheim des TSV Burgthann, in der AVIA-Tankstelle in Mimberg sowie in der an die Burgthanner Gaststätte „Goldener Hirsch“ angrenzenden, hauseigenen Metzgerei. Zunächst beträgt die Auflage für die Sammelalben 250 Stück, die der Stickerpacks liegt bei 4000, was insgesamt 20.000 Bildern entspricht.
Party zum Verkaufsstart
Der breiten Öffentlichkeit im Rahmen einer groß angelegten „Kick-Off-Party“ erstmals vorgestellt wird das Projekt am morgigen Samstag in der Burgthanner Mittelschule. Neben dem leiblichen Wohl (unter anderem Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen) ist seitens der Band Trailer Mom auch für musikalische Unterhaltung gesorgt. Des Weiteren wird es verschiedene Wettbewerbe und Gewinnspiele geben, im Rahmen derer unter anderem Tickets und ein Trikots verlost werden.
Was die Idee und das Projekt, das das fünfköpfige Funktionsteam auf die Beine gestellt hat, so besonders und einzigartig macht, ist die Tatsache, dass der TSV Burgthann von in Deutschland rund 37.000 eingetragenen Fußballklubs einer der ersten 50 Vereine ist, der sein ganz persönliches Sticker- und Sammelalbum kreiert hat.
Ein Fakt, der auch Tobias Zuber stolz macht: „Ein eigenes Stickerheft zu haben, kann nun wahrlich nicht jeder von sich behaupten. Da nehmen wir hier im Landkreis so gesehen schon eine Pionierrolle ein.“ Neben der Gemeinschaft, der Identifikation und des Zusammenhalts, die ein solches Projekt maßgeblich fördern soll, ist es ganz banal gesehen „auch einfach ein super Erinnerungsstück!“, so Zuber. Tobias Maus ergänzt: „Nicht nur für die Kinder und Jugendspieler ist das eine super Sache, sondern auch für alle Erwachsene und uns Trainer, jedes Kind beziehungsweise alle Spieler mit Namen und Gesicht zu kennen.“
Sämtliche Erlöse, die bei der samstäglichen Kick-Off-Veranstaltung sowie mit dem Verkauf der Sticker und Alben erzielt werden, kommen ausschließlich der Fußball-Jugendabteilung des TSV Burgthann zugute.