Gemeindekegeln in Happurg

Motiviert bis in die Fingerspitzen

Die Sieger (Mitte) mit Bürgermeister Bernd Bogner, Thomas Mörtel (rechts) und Thomas Kupfer. Foto: Clausen
Die Sieger (Mitte) mit Bürgermeister Bernd Bogner, Thomas Mörtel (rechts) und Thomas Kupfer. Foto: Clausen2014/07/5_2_2_2_20140712_KEGELN.jpg

HAPPURG — Zum dritten Mal begrüßte der Happurger Privatkegelklub „Gut Holz Happurg“ wieder knapp 100 hochmotivierte Hobbykegler auf den Kegelbahnen. Es war Zeit für das Gemeindeturnier, um Lust am Kegeln zu wecken und Geselligkeit zu pflegen.

Der ein oder andere entdeckte im Verlauf des Turniers sein verborgenes Talent, was einige der 25 Mannschaften zum Sondertraining anspornte. Einige gingen gleich mehrmals auf die Bahn, so auch Bürgermeister Bernd Bogner, der für den Stammtisch „Dou de net oh“ und den Gemeinderat an den Start ging. Er stellte während der Siegerehrung humorvoll fest, dass man immer an den vielen muskelkatergeplagten Menschen (seltsame Gangart) erkennen würde, dass wieder das Kegelturnier stattfindet.

Anerkennend honorierte er die beständig gute Jugendarbeit von „Gut Holz“. Deshalb freute sich Vorsitzender Thomas Mörtel, eine separate Jugendwertung durchführen zu können. Für den Schützenverein Schupf ging Florian Stoll gleich zweimal ins Rennen und sicherte sich mit guten 188 und 183 Holz die Gold- und Silbermedaille. Bronze erhielt Lukas Loos (175 Holz) von der FFW-Jugend Happurg. Bei den Mädchen (U18) durfte Franziska Lammert vom Segelclub Hersbruck die Goldmedaille mitnehmen.

In der Mannschaftswertung der Herren belegte der Segelclub Hersbruck mit 882 Holz den dritten Platz. Die Silbermedaillen sicherten sich die FFW Schupf (890 Holz). Die Meisterschaft ließ sich der Gemeinderat nicht nehmen (894 Holz). In der Damenwertung erkämpfte sich die Mannschaft „Genial daneben“ um Brigitte Göttlicher mit 649 Holz die Bronzemedaille. Silber ging an die Damen des MC Happurg (706). Meisterinnen wurden die Damen des Singkreis Kainsbach mit stolzen 710 Holz. In der Mixwertung war alles in der Hand der „Schieber“: Sie belegten Platz eins bis drei mit 920, 884 und 843 Holz.

In der Einzelwertung der Herren taten sich einzelne Supertalente hervor. Dritter wurde Hermann Röttcher (SC Hersbruck, 265 Holz). Die Kirwaboum sicherten sich mit Christian Ott (274) und Timo Kugler (273) Gold und Silber. Die Bronzemedaille bei den Damen ging an Inge Meyer (240, Singkreis Kainsbach), knapp geschlagen von Ulrike Svoboda (242, MC Happurg). Gemeindemeisterin wurde Christine Brieskorn (243, Schieber).

Damit 2015 die Beteiligung beim Gemeindeturnier noch größer wird, bietet „Gut Holz“ beim Happurger Ferienprogramm ein Schnupperkegeln an. Es findet am Samstag, 6. September, statt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren