Altdorfer Hallenbad

Der neue Schwimmverein braucht Bahnen im Bad

Sie schwimmen bisher in Berg, hoffen aber, nach Eröffnung des Altdorfer Hallenbads im September dort mit Pro Swim trainieren zu können. Foto: privat
Sie schwimmen bisher in Berg, hoffen aber, nach Eröffnung des Altdorfer Hallenbads im September dort mit Pro Swim trainieren zu können. Foto: privat2014/01/schwimmen_01.jpg

ALTDORF — Pro Swim Altdorf e.V. heißt der neue Schwimmverein, den sieben Gründungsmitglieder im Oktober vergangenen Jahres gemeinsam aus der Taufe hoben. „Eine Stadt wie Altdorf, die demnächst auch ein eigenes Hallenbad hat, braucht unbedingt einen Verein, der Kindern das Schwimmen beibringt und Training für Schwimmsportler anbietet“, sagt Stefan Gallitz, ehemaliges Mitglied der deutschen Schwimm-Nationalmannschaft und 2. Vorsitzender des neuen Vereins.

Kinder sollen bereits im Kleinkindalter über den Verein zum Schwimmen kommen.

Dabei sollen regelmäßig Lernkurse angeboten werden – von Profis: Vorstandsmitglied Gallitz betreut die Schwimmschule Flipper. Wie alle seine Übungsleiter hat er die Ausbildungslizenz des Deutschen Schwimmverbands (DSV) bzw. des Bayerischen Schwimmverbands (BSV).

In den Nachbarkommunen gibt es zwar Schwimmvereine, in Neumarkt allerdings ist der ASV bereits so ausgebucht, dass dort ein Aufnahmestopp besteht, in Altenfurt nimmt man nur noch Wettkampfschwimmer auf, die mindestens zweimal in der Woche trainieren. Berg hat zwar ein Hallenbad, aber keinen Schwimmverein, und derzeit weiß niemand, wie es mit dem Berger Bad weitergehen wird.

Breite Angebotspalette

Pro Swim hat sich bereits im Dezember schriftlich an den Altdorfer Bürgermeister Erich Odörfer gewandt, sich vorgestellt und erläutert, welche Wünsche man in Bezug auf das neue Hallenbad hat. Anbieten möchte man nämlich eine ganze Menge: Babyschwimmen, Mutter-Kind-Schwimmen, Aquafitnesskurse wie Aquazumba und Aquanastik für Senioren, dann Kraulschwimmen für Anfänger, Fortgeschrittene und Triathleten, gesundheitsorientiertes Rückenschwimmen für alle Altersklassen, Kraulseminare am Wochenende und Ausbildungswochenenden in Kooperation mit dem Bayerischen Schwimmverband. Bademeister braucht Pro Swim für seine Schwimmbadnutzung nicht, da alle Trainer gleichzeitig ausgebildete Rettungsschwimmer sind.

„Wir benötigen viel Wasser, vor allem mindestens eine Bahn pro Tag und natürlich möglichst viele Stunden im Lehrschwimmbecken“, so Alexander Gallitz, Bruder von Stefan Gallitz und ebenfalls ehemaliges Mitglied der Schwimm-Nationalmannschaft. Pro Swim will zusammen mit der Stadt und dem Landkreis allen Kindern das Schwimmen lernen ermöglichen, jedes Kind, das aus der Grundschule kommt, soll zumindest sein Seepferdchen- oder Piraten-Abzeichen haben.

Weitere Artikel zum Thema


Gegründet haben den Verein die beiden Brüder Stefan und Alexander Gallitz, der Altdorfer Unternehmer Dieter Krapp, der den Vorsitz übernommen hat, Angela und Tom Reither und Manuela Stüwe. Jetzt hofft der Vereinsvorstand, möglichst bald aus dem Altdorfer Rathaus Informationen zu bekommen, was im neuen Hallenbad möglich sein wird.

„Schwimmen“, sagt Alex Gallitz, „ist eine der tollsten Sportarten überhaupt.“

Wer sich für eine Mitgliedschaft im neuen Altdorfer Schwimmverein interessiert, kann sich telefonisch unter 0177/3173183 an Alexander Gallitz wenden, der für den Verein die Geschäftsführung übernimmt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren