Nachfolger

Langjähriger Schnaittacher Wegemeister hört auf: Fränkischer Albverein sucht Ehrenamtliche

Jahrzehntelang hat sich Udo Schuster um die Wanderwege rund um Schnaittach gekümmert.
Jahrzehntelang hat sich Udo Schuster um die Wanderwege rund um Schnaittach gekümmert. | Foto: Udo Schuster2025/10/udo_schuster_lieblingsplatzcrop1crop__1.jpg

SCHNAITTACH – Udo Schuster hat über Jahrzehnte hinweg nicht nur Wege gepflegt, sondern auch Markierungen erneuert und dafür gesorgt, dass Einheimische und Gäste die Schönheiten der Natur sicher erkunden konnten. Nun muss der Schnaittacher aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten.

„Durch eine schwere Erkrankung ist es mir leider nicht mehr möglich, diese Aufgabe zu weiterzuführen“, sagt Schuster, der rund um Schnaittach über 100 Kilometer Strecke betreute. Sein Einsatzgebiet reichte vom Norden bei Hormersdorf über die Sandgruben im Hailloh bis zur Wolfshöhe und Großbellhofen im Westen. Auch der Alte Rothenberg, oder Reisberg, wie das Gebiet von Lochhof aus genannt wird, gehörte zu seinem Markierungsbereich. Selbst der Bergwachtwanderweg zwischen Hirschbach und Neutras lag in seinen Händen – ein Engagement, das er gemeinsam mit dem ehemaligen BRK-Geschäftsführer pflegte.

„Die Dankbarkeit der aktiven Wanderer ist als Lohn für die Arbeit von unschätzbarem Wert – zumindest für mich“, so Schuster. Die Arbeit sei zwar zeitintensiv, doch das Gebiet ließe sich auch unter mehreren Freiwilligen aufteilen.

Info: Der Fränkische Albverein sucht nun Ehrenamtliche, die Schusters Spuren folgen und die in ihrer Heimat Einheimischen und Fremden das Wandern möglich machen wollen. Interessierte können sich direkt per E-Mail melden: [email protected] lautet die Adresse hierfür.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren