RÖTHENBACH – Seniorpartner in School (SIS) nennt sich ein bundesweit arbeitender Verein, in dem sich Senioren als ausgebildete Mediatoren in Schulen einsetzen. An der Röthenbacher Seespitzschule läuft das Programm seit dem Schuljahr 2024/25.
Ziel ist es, das schulinterne Beratungsnetzwerk für Kinder zu ergänzen und mithilfe der Mediation ihnen Wege zur gewaltfreien Lösung ihrer Konflikte aufzuzeigen. So sollen Brücken zwischen Jung und Alt gebaut werden. In der Seespitzschule heißen die Senioren einfach „Die Zitronen“.
Die Teilnahme an der Mediation ist für die Kinder freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht. Das schätzen sie besonders und gehen gerne zu den „Zitronen“. Die Kinder werden unterstützt, ihre Konflikte eigenständig, konstruktiv und wertschätzend beizulegen. Das Ergebnis wird dann in einem „Abschlussvertrag“ festgehalten. Nun machte sich Bürgermeister Klaus Hacker ein Bild vor Ort zusammen mit Rektorin Sabine Teibach und SIS-Mitgliedern.