Schulfest

Bühler Grundschule hat ihr 50-Jähriges gefeiert

Auch die Aufführung eines Sommermusicals gehörte zu den Feierlichkeiten. Sie fand bereits Anfang Juni im Schulhaus am Bühler Berg statt.
Auch die Aufführung eines Sommermusicals gehörte zu den Feierlichkeiten. Sie fand bereits Anfang Juni im Schulhaus am Bühler Berg statt. | Foto: Grundschule Bühl2025/08/74d6053dc8e02765397db13279e0405f7712d0cf_max1024x.jpg

SIMMELSDORF – Unter dem Motto „Schule früher und heute“ wurde im Schulhaus unterhalb des Bühler Bergs dessen 50-jähriges Bestehen gefeiert – mit einem bunten Schulfest, das Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Gäste „gleichermaßen begeisterte“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Nach einer feierlichen Eröffnung mit Festreden und Liedern gab es ein buntes Programm mit Spielen aus vergangenen Zeiten, Ausstellungen alter Schriften und Bilder, Theateraufführungen, Vorführungen von selbst gedrehten Filmen und ein Fußballspiel – „Eltern gegen Kinder“ – der vierten Klassen. Der Elternbeirat kümmerte sich um die Bewirtung und sorgte mit einem Cocktailwagen mit alkoholfreien Getränken für ein Highlight.

Früher und heute

Dem Fest vorausgegangen war eine Projektwoche, in der die Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen das Thema „Schule früher und heute“ erforschten und nachstellten. Sie konnten aus vielfältigen Angeboten wählen: Sütterlinschrift lesen und schreiben, turnen wie zu Zeiten von Turnvater Jahn, kleine Theaterstücke, alte Pausenspiele und vieles mehr. Ein Zeitzeuge – der Vater einer Lehrerin – berichtete eindrucksvoll aus seiner eigenen Schulzeit und beantwortete die neugierigen Fragen der Kinder.

Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug der gesamten Grundschule ins Hopfen- und Heimatmuseum in Speikern. Dank eines durchdachten Schichtsystems konnten alle knapp 150 Schüler in Kleingruppen das Museum erkunden, spannende Geschichten hören und viel über das frühere Leben sowie den Hopfenanbau in der Region lernen.

Musical auf der Bühne

Doch damit nicht genug: Anfang Juni brachten die dritten, vierten und Teile der zweiten Klassen ein Sommermusical auf die Bühne. In jeweils zwei ausverkauften Vormittags- und Abendvorstellungen „begeisterten die Kinder mit Schauspiel, Gesang und Tanz“, so die Schule. Der Applaus war donnernd, die Spenden großzügig – wodurch ein gemeinsamer Ausflug zum Theater „Rootslöffel“ in Nürnberg ermöglicht wurde.

Abgerundet wurde das Schuljahr durch zahlreiche weitere Aktionen: Bundesjugendspiele, Kreissportfest, ein Sporttag im Rahmen von „Jugend trainiert“, ein Frühstück mit Tanz gemeinsam mit den „Kirwaboum“, ein Buchprojekt sowie viele spannende Klassenausflüge. Schulleiterin Carina Petersen blickt, wie sie sagt, mit Stolz zurück: „Ein Schuljahr, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren