NÜRNBERGER LAND – Im Landkreis Nürnberger Land arbeiten nach Angaben der Arbeitsagentur rund 65.420 Beschäftigte in rund 4410 Betrieben.
„Aber längst nicht alle haben in ihren Jobs eine starke Stimme gegenüber dem Chef: Viele der Beschäftigten im Nürnberger Land haben keine Arbeitnehmervertretung. Dabei ist jeder fehlende Betriebsrat eine vertane Chance“, sagt Regina Schleser von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Denn gerade Betriebsräte seien gut und wichtig für die Unternehmen. „Vom Ärger über Überstundenkonten bis zum besseren Arbeitsschutz – ein Betriebsrat packt die heiklen Themen im Unternehmen an. Er kümmert sich um gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Und genauso darum, dass die Azubis vernünftig ausgebildet und anschließend übernommen werden“, sagt Schleser. Ein Betriebsrat sei das „Sprachrohr der Belegschaft gegenüber dem Chef“, so die Geschäftsführerin der NGG Nürnberg-Fürth.
Ab fünf Beschäftigten möglich
Die NGG appelliert an die Beschäftigten der Unternehmen im Nürnberger Land, in denen es noch keinen Betriebsrat gibt, eine Arbeitnehmervertretung zu gründen: „Ab fünf Beschäftigten kann und sollte es einen Betriebsrat geben. Je mehr Beschäftigte es gibt, desto mehr können sich auch im Betriebsrat engagieren“, sagt Schleser.
Info: Die NGG Nürnberg-Fürth bietet für ihre Branchen eine Starthilfe für die Gründung eines Betriebsrats an. Kontakt per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0911/2090120.