DIEPERSDORF – Beim Benefiz-Fußballspiel, das auf dem Gelände der SpVgg Diepersdorf ausgetragen wurde, trat die Mannschaft von FC Sternstunden, geformt von ehemaligen Fußballspielern aus höheren Ligen, Politikern und Prominenten, gegen die Mannschaft der politischen Allstars und Freunden an.
Organisiert durch die Freie Wahlgemeinschaft Leinburg (FWG) fanden sich in dieser Mannschaft Politiker aller Couleur zusammen: Gemeinderäte aus Leinburg aus allen Fraktionen, die gemeinsam mit FW-Bürgermeistern des südlichen Nürnberger Landes und Minister des Landtages – unterstützt von Fußballern der gemeindlichen Fußballvereine – gemeinsam kickten. Als Vorsitzende der FWG Leinburg begrüßte Simone Kaspar die Spieler, Gäste und Ehrengäste und bedankte sich beim Vorsitzenden der Spielvereinigung Diepersdorf, Jörg Schlinger und seinem Team des Vergnügungsausschusses, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht hätte durchgeführt werden können.
Gemeinsam für die gute Sache
Auch die Unterstützung der FFW Diepersdorf, die die Parkplätze anwies, war Dank und Lobes wert. „Die gemeinschaftliche Aktion für eine gute Sache lässt Animositäten verschwinden“, so Kaspar. Diesen Tenor nahm auch Thomas Kraußer in seinem Grußwort als Bürgermeister der Gemeinde auf und überreichte von der Gemeinde einen Spendenbeitrag. Landrat Armin Kroder als Schirmherr der Veranstaltung spielte den Ball weiter und bat um ein faires Miteinander. Ein Spendenbetrag des Landratsamts sei bereits überwiesen worden, ließ er die Zuhörer wissen. Er brachte noch zwei Bälle mit, die von allen Spielern signiert versteigert wurden.
Menschen spielten ebenfalls eine Rolle, bevor die Partie begann: Korbinian Reiche interviewte als Vereinsmitglied der SpVgg Diepersdorf die geladenen Gäste, darunter Ex-Profi Timo Rost und FCN-Profi Tim Janisch sowie Gerd Schönfelder. Der ehemalige Skirennfahrer und ungeschlagene Medaillensammler der Paralympischen Spiele von 1992 bis 2011 erzählte unter anderem unerschrocken von seinem schweren Unfall, der sein Leben veränderte.
Das Benefiz-Spiel wurde eingeleitet mit einer Darbietung der Tanz-Sport-Garde Moritzberg. Tänzerinnen aller Altersklassen hatten in Extra-Trainingsstunden einen anspruchsvollen, akrobatischen Tanz einzustudieren, dessen exakte Choreographie die Zuschauer begeisterte.
Ein deutliches 7:3
Der Anstoß des Fußballspiels wurde von der Politiker-Mannschaft durch Altbürgermeister Joachim Lang und Bernd Fink durchgeführt, die Partie verlief trotz der hohen Außentemperaturen und des Trainingsdefizits auf Politikerseite ohne Zwischenfälle. Nach 80 Minuten endete es 7:3 für den FC Sternstunden, obwohl die Mannschaft der Politiker bereits fast vollständig durch aktive Spieler der SpVgg Diepersdorf und des TSV Leinburg getauscht wurde.
Ziel der Veranstaltung war das Sammeln von Spenden – und die Besucher zeigten sich spendabel: Die angebotenen kulinarischen Speisen und Getränke, die zum Großteil kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden, wurden nicht zuletzt aufgrund der hohen Temperaturen gut konsumiert, so dass der Erlös aus Eisverkauf, Kuchen und Schweinefleisch zu 100 Prozent in den Spendentopf fließen konnte. Auch die Spendenboxen wurden gut befüllt. Am Ende kamen so also 4500 Euro zusammen, die nun an das Sternstunden-Büro in Nürnberg übergeben werden.