SCHWARZENBRUCK -Seit zehn Jahren gibt es das „Goldhaus“ in Schwarzenbruck, und Inhaber Alexander Altstötter wollte die Tafel im Nürnberger Land anlässlich des Betriebsjubiläums unterstützen: „Nicht mit der Überreichung eines Schecks, sondern bedarfsgerecht mit Waren im Wert von 1000 Euro.“
Das Team von Edeka-Eimer in Schwarzenbruck war spontan bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen. So wurde die Ware der Marke „Gut und Günstig“ extra geordert, auf zwei Paletten bereitgestellt und von Jadranka Eimer an Alexander Altstötter übergeben.
Hoch erfreut konnten dann Erster Vorsitzender Michael Geier und Steffie und Wolfram Bauer von der Schwarzenbrucker Ausgabestelle der Tafel die Ware entgegennehmen und in das Lager nach Feucht transportieren: Cornflakes, Gemüsekonserven, Marmelade, Mehl, Reis, Schoko-Müsli und Schoko-Getränk, Spaghetti und Hygieneartikel. Der Tafel ist es nicht möglich, benötigte Lebensmittel zuzukaufen. Ihre Spenden erhält sie meist direkt von den Herstellern oder Händlern, örtlichen Supermärkten oder Bäckereien. Immer gibt es auch private Spender, die Lebensmittel oder Pflegemittel in kleineren Mengen direkt bei den Ausgabestellen abgeben. Geldspenden werden für den laufenden Betrieb wie Mieten und Energiekosten, die Tafelfahrzeuge, Anschaffungen und die wenigen bezahlten Kräfte eingesetzt.
So war eine Spende, deren Auswahl die Tafel selbst bestimmen konnte, ein Novum. „Wir sind Herrn Altstötter, sehr dankbar für die Unterstützung, da gerade diese Produkte immer weniger direkt an uns gespendet werden. Sie leisten damit wertvolle Hilfe für die Menschen vor Ort“, so Michael Geier.