Vorträge, Busfahrten und Feiern

Jubiläumsfeier des Pfarrseniorenkreises Neunkirchen

Kirchenpfleger Wolfgang Würker übergibt der Leiterin des Pfarrseniorenkreises Marianne Rochholz zum Jubiläum einen Blumenstrauß.
Kirchenpfleger Wolfgang Würker übergibt der Leiterin des Pfarrseniorenkreises Marianne Rochholz zum Jubiläum einen Blumenstrauß. | Foto: Franz Semmlinger2025/03/23aa267f8512f69fc1b5d35af8f6899fb75ee9e9_max1024x.jpg

NEUNKIRCHEN – Seit 1975, also 50 Jahre, besteht der katholische Pfarrseniorenkreis Neunkirchen. Die Leiterin, Marianne Rochholz, konnte zur Jubiläumsfeier eine Reihe an Gäste willkommen heißen: Pfarrer Stefan Alexander, Bürgermeister Jens Fankhänel, Kirchenpfleger Wolfgang Würker, die Träger der goldenen Bürgermedaille Wolfgang Stammler und Franz Semlinger, die ehemalige Leiterin des Pfarrseniorenkreises Hildegard Goldhammer sowie Peter Wischniowski als Vertreter des Pfarrgemeinderates.

Eingeleitet wurde die Feier durch einen Gottesdienst, gehalten von Stefan Alexander, als Dank für die vielen Jahre der gemeinsamen Zusammenkünfte und zum Gedenken an die verstorbenen Teilnehmer der monatlichen Aktivitäten. Anschließend betonten Bürgermeister Fankhänel, Pfarrer Alexander und Kirchenpfleger Wolfgang Würker in ihren Ansprachen die Wichtigkeit der Seniorentreffen für ältere Menschen. Hat man hier doch nicht nur die Möglichkeit zu einem lockeren Plausch und regen Austausch, sondern auch die Möglichkeit zur Fortbildung bei Vorträgen, Busfahrten und diversen Feiern. Nicht zuletzt dienten die Veranstaltungen aber auch dazu, den Bezug zum christlichen Glauben aufrecht zu erhalten.

Marianne Rochholz, die den Seniorenkreis seit 2013 leitet, gab einen ausführlichen Rückblick auf die vergangenen Jahre. Am 15. März 1975 wurde der Seniorenkreis von Franz Semlinger unter Mithilfe von Pfarrer Pöhlmann aus der Taufe gehoben.

Von Anfang an war Margarete Binner bei der Leitung und Durchführung an seiner Seite. Räumlich war man noch recht eingeschränkt, da das alte Pfarrheim am Rollhofer Weg nicht die besten Voraussetzungen dafür bot und man war froh, dass die Mesnerfamilie Kwak, die im alten Pfarrheim wohnte, immer hilfreich zur Seite stand.

Nachdem aus der alten Pfarrscheune durch aufwendige Renovierung das Pfarrheim St. Marien entstand, hatte man nun beste Voraussetzungen. Schon damals versammelte man sich einmal im Monat. Im Jahr 1995 übernahmen dann Hildegard Gramann und Hildegard Goldhammer die Leitung des Pfarrseniorenkreises. Viele Jahre kümmerte sich Elmar Gramann um die Gestaltung und Durchführung von Busfahrten. Nachdem im Jahr 2011 Gramann aus der Leitung ausschied, führte Hildegard Goldhammer den Pfarrseniorenkreis allein, bis 2013 Marianne Rochholz übernahm.

Zum Ende der Feier ermunterte Rochholz die Teilnehmer, weiterhin dem Seniorenkreis die Treue zu halten und verwies noch auf die nächste Veranstaltung am 8. April, in der ein Rückblick mit vielen Bildern gegeben wird. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren