Gesprächsstand

Wahlkampf-Rückblick der Altdorfer Grünen

Sieben Wochen lang standen die Grünen am Altdorfer Marktplatz und suchten das Gespräch zur Bundestagswahl.
Sieben Wochen lang standen die Grünen am Altdorfer Marktplatz und suchten das Gespräch zur Bundestagswahl. | Foto: Grüne Altdorf2025/03/9c004030618fa40d6ffcb46196c04cfe293fd029_max1024x.jpg

ALTDORF – Sieben Wochen lang standen die Grünen am Altdorfer Marktplatz und suchten das Gespräch zur Bundestagswahl. Im Wahlkampf-Rückblick wurde berichtet, dass zwar bei einigen Vorbeigehenden allein das Angebot Grüner Wahlinformationen hasserfüllte Ablehnung ausgelöst hatte, aber die meisten Reaktionen offen bis interessiert gewesen seien.

„Je näher der Wahltermin rückte, umso mehr Menschen waren auch dankbar über die Gelegenheit, sich zu den eigenen Fragen und Gedanken zur Wahl austauschen zu können“, berichtet Ortssprecher Niklas Baumgardt. „Noch am Samstag vor der Wahl wurde manche Wahlentscheidung im Gespräch mit uns getroffen“, berichtet Fraktionsvorsitzender Hans-Dieter Pletz.

Das Wahlergebnis von Bündnis90/Die Grünen in Altdorf bestärkt die Aktiven in ihrem Engagement in Form eines „Gesprächsstandes“, denn die Grünen hatten hier im Verhältnis weniger Stimmen als bundesweit und andere Ampelparteien verloren und verfehlten im lokalen Parteienvergleich nur knapp Platz zwei. Deshalb drückt der Ortsverband seinen Dank zur Wahl nicht nur verbal aus, sondern lädt am kommenden Samstag, 15. März, von 9 bis 12 Uhr erneut ein, zu warmen Getränken und frischen Waffeln und einem Plausch oder Austausch zu allem, was rund um die Wahl gerade bewegt. Außerdem werden Unterschriften gesammelt zur Petition „Rettet den Green-Deal“, nachdem die dort auf EU-Ebene mühsam errungenen Umweltschutzmaßnahmen aktuell von der rechten Fraktion zurückgenommen werden sollen. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren