Am Samstag im Kulturtreff

Uraufführung in Altdorf: Kafka-Erzählung „Das Schweigen der Sirenen“

Probenszene in der Musikhochschule in Nürnberg: Das Libretto zu „Das Schweigen der Sirenen“ stammt von Michaela Moritz, die Musik hat Hans Kraus-Hübner geschrieben.
Probenszene in der Musikhochschule in Nürnberg: Das Libretto zu „Das Schweigen der Sirenen“ stammt von Michaela Moritz, die Musik hat Hans Kraus-Hübner geschrieben. | Foto: Michaela Moritz2025/03/b67e534fa006b35cf1f2fe336402616549d85674_max1024x.jpg

ALTDORF – Eine Kammeroper-Version der Kafka-Erzählung „Das Schweigen der Sirenen“ feiert am Samstag, 15. März, 19 Uhr in Altdorf Uraufführung.

Musikalisch gestaltet hat sie der mit dem Ehrenpreis der Stadt Altdorf ausgezeichnete Komponist Hans Kraus-Hübner. Das Libretto stammt von der ehemaligen PZ-Redakteurin Michaela Moritz.

Franz Kafka hat in seiner Parabel eine Umdeutung des altgriechischen Mythos vom gefährlichen Verführungsgesang der Sirenen vorgenommen. Um Odysseus zu erobern, greifen diese zu einer „noch schrecklicheren Waffe“: Sie schweigen.

Zwölfköpfiger Frauenchor

Die musikalisch Ausführenden sind die Sopranistin Monika Teepe (Sirene Ligeia) und der Bariton Philip Carmichael (Odysseus), ein zwölfköpfiger Frauenchor (Sirenen) sowie das Instrumental-Ensemble „Pegnitzschäfer Klangkonzepte“ aus Nürnberg. Aufführungsort ist der Kulturtreff Altdorf (Baudergraben 1).

Info: Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.eventim.de oder an der Abendkasse.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren