Generationenwechsel

Die Feuerwehr Neuhaus hat einen neuen stellvertretenden Kommandanten

Bürgermeister Josef Springer, Maximilian Mädler, Julian Sperber, Marcel Paulsen, Andreas Kipfer und Thomas Kulacz (von links).
Bürgermeister Josef Springer, Maximilian Mädler, Julian Sperber, Marcel Paulsen, Andreas Kipfer und Thomas Kulacz (von links). | Foto: R. Löb2025/03/d5bc95588df75b20098a4bd42c3aafe80d15a8b7_max1024x.jpg

NEUHAUS – Kleiner Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr in Neuhaus: Bei zwei Enthaltungen wählten die Aktiven Maximilian Mädler zu ihren neuen stellvertretenden Kommandanten als Nachfolger von Wolfgang Prosche. Bei der turnusmäßigen Wahl im Rahmen der Mitgliederversammlung erklärte Prosche, dass er nicht mehr zur Wahl stünde, sein Amt in jüngere Hände übergeben möchte.

Mit der Bereitschaft des Jugendwartes, nunmehr den nächsten Schritt zu tun, war es für die Mitglieder der Wehr ein Leichtes, die Nachfolge zu regeln und gleichzeitig einen Generationenwechsel einzuläuten. Zwölf Jahre übernahm Wolfgang Prosche als stellvertretender Kommandant Verantwortung. Als Zugführer wird er jedoch weiterhin zur Führungsriege der Neuhauser Wehr gehören. Maximilian Mädler, der einst als Jugendlicher der Wehr beigetreten ist, hatte vor zwölf Jahren die Funktion des Jugendwartes übernommen.

Reine Formsache und problemlos waren laut Mitteilung der Wehr auch die Wahlen beim Feuerwehrverein. Roland Müller wurde hier für weitere sechs Jahre zum Vorsitzenden gewählt und auch Thorsten Sperber als dessen Stellvertreter wurde im Amt bestätigt. Die Kasse wird weiterhin von Michael Richter verwaltet. Einzig ein Wechsel beim Schriftführerposten: Thorsten Becker trat nicht mehr an und wird von Dominik Hof „beerbt“. Das Vereinsgremium komplett machen die drei Beisitzer Stefan Kirsch, Hans Bosser und Wolfgang Prosche. Ebenso bleiben die Kassenprüfer Manuel Meixner und Roland Löb die gleichen.

Kommandant Thomas Kulacz nutzte die Versammlung abschließend noch Beförderungen vorzunehmen. Zwei rote Striche als Oberfeuerwehrmann hat künftig Marcel Paulsen am Ärmelabzeichen. Andreas Kipfer bekam den Dienstgrad des Hauptfeuerwehrmannes zugesprochen und Julian Sperber stieg nach erfolgreicher Absolvierung des Gruppenführerlehrganges zum Löschmeister auf.

Die Glückwünsche und den Dank der Gemeinde für die ehrenamtliche Tätigkeit überbrachte Bürgermeister Josef Springer. Insbesondere würdigte er die Verdienste von Wolfgang Prosche während seiner zwölf jährigen Amtszeit.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren