Von außen und innen

Pflege – So fühlt sich die Haut auch im Winter wohl

Mit viel Wasser von innen und reichhaltiger Pflege von außen können Frauen Haut und Schleimhäute vor Trockenheit schützen. | Foto: djd/Femisanit.de/Getty Images/Caia Image2025/01/csm_191716.rgb_6df51fcfca.jpg

NÜRNBERGER LAND – Rötungen, Spannen, schuppige Stellen und sogar Risse: Vor allem Frauen, neigen im Winter oft zu trockener Haut und sind damit oft besonders geplagt. Denn die Kälte draußen bringt die Produktion der Talgdrüsen zum Erliegen, und drinnen gibt trockene Heizungsluft Haut und Schleimhäuten den Rest. Da hilft nur besonders sorgfältige Pflege, um die empfindliche Körperhülle zart und geschmeidig zu halten.

Reichhaltig cremen, sanft reinigen

Um die schwächelnde Talgproduktion auszugleichen, sollte man jetzt auf reichhaltige Pflegeprodukte mit Inhaltsstoffen wie Urea, Glycerin, Mandel-, Nachtkerzen- oder Arganöl sowie Sheabutter setzen. Zweimal täglich die Haut gut eincremen, bei Bedarf auch öfter. Damit sie nicht noch mehr Fett und Feuchtigkeit verliert, nur kurz und lauwarm duschen oder mit rückfettenden Zusätzen baden.

Von innen Feuchtigkeit spenden

Für ausreichend Feuchtigkeit braucht die Körperhülle nicht nur Zufuhr von außen, sondern ebenso von innen. Das heißt: Viel trinken, auch wenn bei kaltem Wetter das Durstgefühl oft nicht so stark ist wie im Sommer. Am besten sind Wasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees oder stark verdünnte Fruchtsaftschorlen. Unterstützen lässt sich die Versorgung von innen zusätzlich mit einer Nahrungsergänzung, die den Hautnährstoff Vitamin A, Omega-3-Fettsäuren sowie das Antioxidans Vitamin E enthält – mehr Informationen gibt es zum Beispiel unter www.biokanol-frauengesundheit.de. Bei der Ernährung sollten bunte Gemüsesorten, Milchprodukte, fetter Fisch, Getreide und hochwertige Pflanzenöle häufig auf dem Speiseplan stehen.

Für Frischluft und gesundes Raumklima sorgen

Auch wenn es draußen kalt und ungemütlich ist: Tägliche Bewegung an der frischen Luft tut Haut und Schleimhäuten gut, denn sie fördert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung. Schön warm einpacken und vorher Hände, Gesicht und Lippen einfetten. In Innenräumen kann ein Luftbefeuchter für ein hautfreundliches Klima sorgen. Empfohlen wird eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent.

Quelle: djd

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text