HEUCHLING – Zahlreiche Fans des närrischen Treibens haben sich am Samstag im Heuchlinger Wollnersaal zur Dämmerung versammelt: Man habe die fünfte Jahreszeit mit einem „fulminanten Leuchtfeuer an Unterhaltung“ gestartet, so die KG Hilaritas. Das Motto lautete: „Faschingszeit – Wilde Zeit“.
Doch, auch der Spaß hat seine Ordnung. Daher eröffneten um exakt 17.31 Uhr elf Gongschläge einen bunten Abend aus choreographierten Marsch- und Showtänzen der verschiedenen Garden und Gruppen sowie Auftritten der Tanzmariechen. Nach den einleitenden Worten von Rainer Krug, Präsident der KG Hilaritas, Landrat Armin Kroder, und Laufs 3. Bürgermeister, Alexander Horlamus, startete das vielfältige Showprogramm.

Die tänzerische Eröffnung übernahm die Kindergarde mit einem Marschtanz, um die Bühne dann den jüngsten Tänzerinnen, den „Wuzzerla“ zu überlassen. Als „wilde Hühner“ ließen sie die Herzen des Publikums dahinschmelzen.
Die Marschtänze der Kindergarde, Junioren, der Laufer Schlossgarde und die Auftritte der Tanzmariechen Nika Littau, (Kindergarde), Nina Zlamal (Junioren) und Amelie Hufsky, sowie des Junioren-Duos Ella Menhorn und Sophie Müller demonstrierten das Können der jungen Tänzerinnen.
Im Anschluss folgten mit den Showtänzen die stimmungsmäßigen Höhepunkte des Programms. Ein gemeinsamer Auftritt der „Powers“ und dem Männerballett „Pengertz Nixen“ als „Gauditruppe“ führte das schillernd-schräge Dasein der Influencer mit „Heidi und Anton in der Welt der Influenzer“ in ein witziges Alpenpanorama. Die Kindergarde führte ihren beliebten „Hakuna Matata“-Tanz auf und ließ ein wohliges „Disney-Gefühl“ entstehen.

Mit „Ein kleiner Vogel mit großen Träumen“ der Junioren und „Leben und leben lassen – Tanz mit dem Stier“ der Schlossgarde durfte das Publikum echte Premieren erleben. Als die Junioren dazu einen überlebensgroßen Stier auf die Bühne brachten, erhielten sie frenetischen Applaus. Mit einem Michael-Jackson-Solo heizte schließlich José Miguel Restituyo Colon den Zuschauern ein, bevor die „Pengertz Nixen“ das Showprogramm als Ken mit einer Horde pinker Barbies beendeten. Beim Achy Breaky, dem Vereinstanz, hielt es nicht mal mehr den Elferrat auf den Stühlen.
Bei aller demonstrierten Leichtigkeit steckt hinter so einem Abend sehr viel ehrenamtliche Arbeit, berichtet die Karnevalsgesellschaft in einer Mitteilung weiter. Mit Ehrungen und Dank an Elferrat, Techniker, Vorstände, Trainerinnen, Tänzerinnen und Tänzer sollte dem Rechnung getragen werden. Hierfür erhielten sie den diesjährigen Sessionsorden, der die Laufer Felsenkeller darstellt. Einzelne Aktive wurden für bis zu 20 Jahre geehrt.
Prunksitzung
Weiter geht es mit der Prunksitzung am Samstag, 25. Januar 2025, in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach. Der Ticketverkauf beginnt ab Montag, 2. Dezember. Kontakt: Michaela Herberich (0171 1931204)