Tradition

Die Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich besucht die Moritzberg-Werkstätten

Feucht-fröhlich übernahm am Rosenmontag zum 30. Mal das Kommando bei der Lebenshilfe Nürnberger Land und sorgte für Stimmung.
Feucht-fröhlich übernahm am Rosenmontag zum 30. Mal das Kommando bei der Lebenshilfe Nürnberger Land und sorgte für Stimmung. | Foto: Lebenshilfe/Schreier2024/02/Feucht-froehlich-Lebenshilfe.jpeg

FEUCHT/SCHÖNBERG – Seit 30 Jahren übernehmen die Feucht-fröhlichen in der verlängerten Rosenmontagsmittagspause das Kommando bei der Lebenshilfe Nürnberger Land und verwandeln den Speisesaal der Moritzberg-Werkstätten in Lauf-Schönberg in einen Showroom.

„Ein schöner Brauch und eine wunderbare langjährige Freundschaft, die uns verbindet“, befanden Lebenshilfe-Vorsitzender Gerhard John, Geschäftsführer Dennis Kummarnitzky, Stiftungschef Norbert Dünkel, Personalchef Ingo Sperber und Werkstattleiter Jürgen Schmitt.

Damit stehen die Leitenden der Lebenshilfe nicht allein: Komitee, Tanzmarie und Zeidlergarde wurden für Ihren Auftritt zum Faschingsendspurt von den Betreuten laut und fordernd mit der überregional bekannten Losung „Feucht fröhlich“ gewürdigt. Die beiden Werkstattbeschäftigten Matthias Sitzmann und Sascha Brückner überraschten mit einer außerplanmäßigen Breakdance-Einlage.

Feucht-fröhlich-Vorständin Bruni Paschke honorierte dies mit dem Jubiläums-Sessionsorden. Die Anwesenden „zündeten“ eine lange Stampf-Pfeiff-Applaus-Rakete.

„Wieder viel zu schnell ist die Stunde mit euren fantastischen Showeinlagen vorbei gegangen“, dankte Dennis Kummarnitzky gegenüber den Feucht-fröhlichen. Selbst maskiert und gut gelaunt übernahm Dennis Kummarnitzky spontan auch das Schlusskommando – natürlich mit der Zusage für den Rosenmontag 2025 mit den Feuchtern.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren