FEUCHT – Der Markt Feucht erfüllt als Fairtrade-Gemeinde weiterhin erfolgreich alle dafür vorgegebenen Kriterien und trägt den Titel damit für weitere zwei Jahre. Die Auszeichnung wurde dem Markt Feucht erstmals im Jahr 2018 durch Fairtrade Deutschland verliehen. Seitdem baut Feucht sein Engagement immer weiter aus.
Erster Bürgermeister Jörg Kotzur freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Feucht. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen und sind stolz, dass Feucht dem internationalen Fairtrade-Netzwerk angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Das sind die Voraussetzungen
Für die Auszeichnung „Fairtrade-Gemeinde“ muss der Markt Feucht laufend vorgegebene Kriterien erfüllen, die alle zwei Jahre von Neuem überprüft werden: Der Marktgemeinderat hält die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.
Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet Feucht als Fairtrade-Gemeinde auch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Das Engagement für Fairtrade in Feucht ist vielfältig. Alljährlich veranstalten die aktiven Ehrenamtlichen beispielsweise einen „Markt der fairen Möglichkeiten“, auf dem fair gehandelte Produkte zum Kauf angeboten werden.
Erstmalig in diesem Jahr setzte außerdem eine „Faire Kochshow“ Impulse für nachhaltiges Kochen und Einkaufen. Alle öffentlichen Projekte, Aktionen und Angebote der Feuchter Fairtrade-Gruppe laden interessierte Bürger immer auch zum Mitmachen ein.
„Motivation, weiterzumachen“
Als Sprecher der Fairtrade-Gruppe Feucht bekräftigt Helmut Schleif: „Die bestätigte Auszeichnung verstehen wir als Motivation und Aufforderung zum Weitermachen.“
Info: Wer dazukommen möchte, kann sich per E-Mail an Helmut Schleif wenden: [email protected]. Beim Markt Feucht ist Nina Söckneck Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Thema Fairtrade. Sie ist telefonisch unter der 09128/9167-902 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.