Demenzzentrum

Elf große Bäume für das Senioren- und Angehörigenzentrum „mittendrin“ in Lauf

Die Lions-Mitglieder stellten nicht nur die finanziellen Mittel zur Verfügung, sondern packten bei der Bepflanzung auch kräftig mit an.
Die Lions-Mitglieder stellten nicht nur die finanziellen Mittel zur Verfügung, sondern packten bei der Bepflanzung auch kräftig mit an. | Foto: Lions Club2023/11/Baumspende-Lions.jpeg

LAUF – Im Senioren- und Angehörigenzentrum „mittendrin“ werden in Lauf tagsüber unter der Woche Senioren mit und ohne demenzielle Erkrankungen in der Tagespflege betreut. Abends und am Wochenende können die Räume von Seniorenclubs oder Vereinen genutzt werden. Auch Schulungen von Pflegenden finden in den Räumlichkeiten statt.

Während die Räumlichkeiten und die Inneneinrichtung perfekt für den Betrieb des Zentrums fertiggestellt wurden, musste bisher im Gartenbereich, bedingt durch Mittelkürzungen, auf viele sinnvolle Dinge wie zum Beispiel eine Baumbepflanzung oder Gartenbänke verzichtet werden. Als die Laufer Lions davon erfuhren, beschlossen die Mitglieder des Clubs, das Zentrum „mittendrin“ bei der Gestaltung des Gartens zu unterstützen.

Elf große Bäume

Mit der Spendensumme von 10.000 Euro konnte der Lions Club Lauf elf große Bäume, inklusive Pflanzmaterial sowie fünf seniorengerechte Gartenbänke beschaffen. Alle Bäume wurden tatkräftig von den Laufer Lions vor Ort gepflanzt und fachgerecht gesichert. In der Mitte des Gartens befinden sich nun ein Apfel-, ein Birn- und ein Zwetschgenbaum. Das Obst kann von den Bewohnern gesammelt und für Speisen verwendet werden.

Im Randbereich wurden Schatten spendende Laubbäume gesetzt – eine Edelkastanie, eine rot blühende Rosskastanie, zwei Schmuckeschen, zwei Feldahorn und zwei rosa blühende Blutpflaumen. Wenn die Bäume ausgetrieben sind, haben die Gäste und ihre Angehörigen sowie die Mitarbeiter einen attraktiven Gartenbereich, der ihren Bedürfnissen und Belangen entspricht.

Auch die Sparkasse unterstützte die Gartenaktion mit der Spende eines Hochbeets. Viele Mitarbeiter und Gäste von „mittendrin“ halfen neben den Lions tatkräftig beim Aufbau und bei der Bepflanzung der Flächen und Beete. Nach der erfolgreichen Gartengestaltung lud Kristina Diehl, Geschäftsführerin des „mittendrin“ und promovierte Psychogerontologin, noch alle Anwesenden zum gemeinsamen Mittagessen ein. Dabei ermöglichte sie den Lions Einblicke in ihre Tätigkeit bei der psychosozialen Betreuung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

Oberstes Ziel dabei ist es, die pflegebedürftigen Menschen aktiv zu halten, ihnen ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechende Angebote zu machen und ihnen möglichst lange ein selbstständiges Leben zu Hause zu ermöglichen. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren