Besuch des Parlaments

Bürgermeister-Fahrt nach Budapest

Im ungarischen Parlament empfängt Imre Ritter die Landkreisbürgermeister. Er ist Parlamentsabgeordneter der Ungarndeutschen.
Im ungarischen Parlament empfängt Imre Ritter die Landkreisbürgermeister. Er ist Parlamentsabgeordneter der Ungarndeutschen. | Foto: Ungarisches Parlament2023/06/Buergermeister-Budapest.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Die Bürgermeister des Landkreises haben Partnerkommunen besucht. In seinem Amt als Kreisverbandsvorsitzender des bayerischen Gemeindetages hat der Burgthanner Bürgermeister Heinz Meyer zusammen mit seinem Henfenfelder Amtskollegen Markus Gleißenberg den Besuch der ungarischen Partnerstädte Dunaharaszti (Partnerstadt von Altdorf) und Taksony (Partnerstadt Henfenfeld) organisiert.

Die beiden Gemeinden liegen vor den Toren Budapests unmittelbar am Donauufer. Beides sind Ortschaften, in denen Anfang des 18. Jahrhunderts Bewohner deutscher Herkunft, hauptsächlich aus dem Schwäbischen, angesiedelt wurden. Mit offenen Armen und viel deutscher Tradition wurden Landrat Armin Kroder und die Bürgermeister von ihren ungarischen Amtskollegen László Kreisz und Karl József empfangen.

Ein Highlight war die Führung und der Empfang im ungarischen Parlament in Budapest, durch den Parlamentsabgeordneten der Ungarndeutschen Imre Ritter. Er vertritt die Belange dieser Gruppe und deren Minderheitenselbstverwaltung im Parlament.

Der rechtliche Status der 13 anerkannten Minderheiten wird seit 1993 in einem „Gesetz über die Rechte der nationalen und ethnischen Minderheiten“ geregelt, die Grundrechte der Minderheiten sind auch in der ungarischen Verfassung verankert.

Auf kommunaler und landesweiter Ebene sind gewählte Körperschaften (sogenannte Minderheitenselbstverwaltungen) als politische Vertretung der deutschen Minderheit aufgrund des Minderheitengesetzes seit 1994 etabliert worden. Die Fahrten in Partnergemeinden sollen dazu beitragen, sich intensiv mit den Kollegen auszutauschen, voneinander zu lernen und somit das Verständnis für ein gemeinsames Europa zu festigen und zu verbessern, betonen die Organisatoren. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren