Sänger fehlen

MGV Victoria Happurg: Muss der Traditionsverein aufgeben?

Der Männergesangverein Victoria Happurg 1884 bei einem Kirchenkonzert vor vier Jahren. Finden die Sänger nicht bald neue und jüngere Chorbrüder, droht dem traditionsreichen Verein das Aus.
Der Männergesangverein Victoria Happurg 1884 bei einem Kirchenkonzert vor vier Jahren. Finden die Sänger nicht bald neue und jüngere Chorbrüder, droht dem traditionsreichen Verein das Aus. | Foto: M. Münster2022/12/fb6bf503aa3675ea012942214508e7ff38896aaa_max1024x.jpeg

HAPPURG – Bedingt durch die Corona-Auflagen war nun nach zwei Jahren endlich mal wieder eine Jahreshauptversammlung möglich. Beim Happurger Männergesangverein Victoria Happurg 1884 wusste man aber nicht so recht, ob man tatsächlich von einer Jahreshauptversammlung oder eher von einer Krisensitzung sprechen sollte.

Die ausgelegte Tagesordnung las sich wie immer: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Berichte von Schriftführer, Kassier, Vorsitzendem und Chorleiter. Dennoch herrschte eine angespannte Atmosphäre im Gemeindehaus. Es war nur eine „Handvoll“ Männer, die sich dort um den Tisch versammelte. Darunter waren auch noch einige nicht mehr aktive Sänger.

Seit Jahren sucht der Männergesangverein nach neuen Sängern in seinen Reihen. Mit wenigen Ausnahmen war diese Suche jedoch bisher vergebens. Altersbedingt wollten ohnehin einige Sänger in nächster Zeit aufhören. Die Corona-Pandemie beschleunigte dieses Vorhaben nun noch. Die Reihen in den wenigen Chorproben, die während der Pandemie abgehalten werden konnten, lichteten sich immer mehr.

Verein ruht vorerst

Der 1. Vorsitzende Walter Wacker, und auch Schriftführer Josef Helmlinger, wollen jedoch nicht kampflos aufgeben. Sie versuchen nach wie vor, noch neue Sänger zu aktivieren und lassen den Verein zwar ruhen, wollen ihn aber noch ein weiteres Jahr aufrechterhalten. In sporadischen und zwanglosen Treffen soll die aktuelle Situation unterm Jahr neu bewertet werden.

Sollte sich der Kreis der Sänger bis dahin nicht vergrößert haben, wird das für den Traditionsverein aber das Aus bedeuten. Wie es der Vereinsname schon sagt, besteht der Männergesangverein bereits seit dem Jahr 1884, also inzwischen stolze 138 Jahre. Natürlich würden es alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder bedauern, wenn es eine Auflösung geben müsste.

Der Männergesangverein ist jedoch längst nicht alleine mit diesem Problem. Zurzeit hört man von vielen Vereinen, und auch gerade von Männerchören, die sich aufgrund von Mangel an aktiven Vereinsmitgliedern auflösen müssen – zuletzt etwa die Sängergemeinschaft Hersbruck (wir berichteten). Nun bleibt es abzuwarten, wie es in Happurg mit diesem Verein weitergehen wird. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren