Absage in Neunkirchen

Heuer kein Krippenweg

2019/06/Krippenweg-eroffnung-3.jpg

NEUNKIRCHEN. Es knirschte schon länger gewaltig, jetzt steht fest: 2019 wird es nach 22 Jahren erstmals keinen Krippenweg in Neunkirchen geben.
In seiner letzten Vorstandssitzung hat der Heimat- und Geschichtsverein, der für die Organisation und Durchführung des Krippen-Rundwegs verantwortlich zeichnete, beschlossen, die Trägerschaft in diesem Jahr nicht mehr zu übernehmen.

Bereits im Jahr 2018 hatte der Vorsitzende Franz Semlinger mitgeteilt, sich aus der Verantwortung für die Großveranstaltung zurückzuziehen und dies unter anderem mit dem hohen Arbeitsaufwand begründet. Daraufhin konnte Bürgermeisterin Martina Baumann gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Gerhard Ott ein neunköpfiges Freiwilligenteam finden, das unter anderem den Aufbau der Krippenhäuser und andere organisatorische Aufgaben übernommen hätte.
„Wir hätten den Krippenweg möglicherweise etwas kleiner gestaltet. Wir haben uns als Unterstützer gesehen, aber wir können nicht die finanzielle und rechtliche Verantwortung übernehmen“, sagt die Bürgermeisterin. Wer hafte zum Beispiel, wenn etwas passiert? Für solche Fragen hätte es weiterhin den Verein als Träger gebraucht.

Doch auch der Heimat- und Geschichtsverein hatte „rechtliche und finanzielle Bedenken“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Zudem würden für das Projekt jedes Jahr rund 1000 Arbeitsstunden anfallen. Deshalb habe die Vorstandschaft beschlossen, den Krippenweg heuer pausieren zu lassen.

Weitere Artikel zum Thema


Wie die Abstimmung genau ausfiel, wollte Franz Semlinger gegenüber der Pegnitz-Zeitung mit Hinweis auf die Nichtöffentlichkeit der Vorstandssitzung nicht sagen. Auch zur Sache selbst will er sich zum momentanen Zeitpunkt nicht äußern. Nach der Pause 2019 könne es 2020 aber durchaus wieder einen Krippenweg geben.

Bürgermeisterin Baumann bedauert es sehr, dass der Krippenweg, der weit über die Grenzen Neunkirchens hinaus bekannt ist, heuer nicht stattfindet. Sie hofft auf eine Fortsetzung 2020.


Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren