Fußball Bezirksliga Nord:

Pegnitzgrundteams kommen in Torlaune zum Sieg

In einer torreichen Partie setzte sich die SpVgg Hüttenbach (in Rot) mit 5:0 gegen die Bayern Kickers durch. Foto: M. Langhans
In einer torreichen Partie setzte sich die SpVgg Hüttenbach (in Rot) mit 5:0 gegen die Bayern Kickers durch. Foto: M. Langhans2017/09/Huttenbach-Bayern-Kickers.jpg

ERLANGEN/PEGNITZGRUND (lf)— In der Bezirksliga Nord konnten diesmal alle Teams aus dem Pegnitzgrund siegen. Schwaig gewann bereits am Freitag zu Hause mit 4:2 gegen den TV Erlangen. Hüttenbach und Lauf konnten es dem SV daheim gleich tun und beendeten ihre Begegnungen jeweils mit 5:0. In Weisendorf siegte außerdem der FC Hersbruck mit 0:2.

SK Lauf – SC Adelsdorf 5:0 (3:0)– Die Laufer kontrollierten von Anfang an das Spiel und kamen nach einem Eigentor durch Zecho in der elften Minute zum 1:0. Vorausgegangen war eine gute Kombination um Hofmann, der von der Außenlinie scharf in den Strafraum flankte und dem Adelsdorfer Abwehrspieler direkt auf den Fuß. Das 2:0 besorgte Hofmann selbst. Im direkten Duell mit Adelsdorfs Schlussmann schob Laufs Stürmer überlegt ein. Die Gäste versuchten es mit Konterfußball, blieben aber ein ums andere Mal in der gut gestaffelten Laufer Abwehr hängen. Das nächste Tor hatte Dotzler auf dem Fuß, scheiterte jedoch knapp am Pfosten. Trotzdem war das 3:0 noch in der ersten Halbzeit fällig. Kreisel krönte seine Leistung mit einer schönen Einzelaktion inklusive erfolgreichem Abschluss. Zu Beginn der zweiten Hälfte wollte der SC durch schnelle Spielzüge Lauf überraschen, die Platzherren waren jedoch über 90 Minuten konzentriert und erstickten die Versuche im Keim. Lauf nahm etwas das Tempo aus der Partie, erst gegen Ende wurden wieder mehr Anstrengungen nach vorne unternommen. Beim 4:0 bediente Cittadini Gabsteiger und das 5:0 war Gunawardhana nach einer sehenswerten Kombination vorbehalten.
Tore: 1:0 (11./ET) Zecho; 2:0 (31.) Hofmann; 3:0 (44.) Kreisel: 4:0 (82.) Gabsteiger; 5:0 (89.) Gunawardhana SR: Lukas Lang Zuschauer: k.A.

SpVgg Hüttenbach – FC Bayern Kickers Nürnberg 5:0 (0:0) – Durch eine furiose Schlussviertelstunde gewinnt die SpVgg Hüttenbach gegen den FC Bayern Kickers. In der ersten Halbzeit gab es nur wenig nennenswerte Chancen. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und arbeiteten gut gegen den Ball. Die erste gute Möglichkeit bot sich Mathias Gruner. Im eins gegen eins gegen Schlussmann Pannemann scheiterte Hüttenbachs Topscorer jedoch. Zum Ende der ersten 45 Minuten verschärfte BaKi das Tempo. Zweimal wurde es brenzlig für die Spielvereinigung. Gegen Meyer konnte jedoch Torwart Scharrer klären und in der letzten Minute rettete Andreas Gruner auf der Linie gegen Kiemaz. Die zweite Halbzeit wollte Hüttenbach offensiver gestalten und setzten dieses Vorhaben auch in die Tat um. Trotz Feldüberlegenheit mussten die Gastgeber jedoch bis zutr 74. Minute gedulden. In dieser wurde Matthias Gruner auf der Außenbahn freigespielt und leitete auf Loch weiter, der aus kurzer Distanz einschob. Damit war der Knoten geplatzt und Hüttenbach legte gleich nach. Beim 2:0 revanchierte sich Loch auf Matthias Gruner und auch das 3:0 machte wieder Gruner. Diesmal nach Vorlage von Elterlein, welcher in der 87. Minute das 4:0 schoss. Doch damit noch nicht genug. In der 90. Minute setzte Stefan Gruner den Schlusspunkt mit dem 5:0 nach einer Ecke.
Tore: 1:0 (74.) Loch; 2:0 (79.) M. Gruner; 3:0 (83.) M. Gruner; 4:0 (87.) Elterlein; 5:0 (90.) S. Gruner Schiedsrichter: Franziska Haider Zuschauer: 150

SV Schwaig – TV 48 Erlangen 4:2 (0:0) — Bereits am Freitag war der TV 48 Erlangen in Schwaig zu Gast. Dabei landete der SVS den dritten Sieg in Folge. SVS-Trainer „Alu“ Rahner musste das Team auf einigen Positionen umbauen, da von Vopelius, Müller, Kern und Ranft nicht zur Verfügung standen. Dafür standen Geckeler, Waldmann, Marciano und Hulm in der Startelf.
Die erste Viertelstunde gehörte den Gästen, doch nach der ersten Möglichkeit durch Geckeler fanden die Gastgeber besser ins Spiel und hatten durch Weber und Sörgel weitere Gelegenheiten. Bei den Gästen war es Becher, der zu Chancen kam, doch Schwaigs Torhüter Henschel war auf dem Posten.
Nach den Wechsel fielen dann endlich auch Tore. Den Führungstreffer erzielte der an diesem Tag stärkste Schwaiger Dünfelder per Kopf nach einer Ecke. Danach hatten Steininger und Weber gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Auf der Gegenseite war es Spielmann, der zuerst über das Tor zielte, aber dann zum Ausgleich traf. Danach drehte Schwaig auf und Weber war nach Pass von Genres allein durch, scheiterte aber an Gästetorhüter Kist, um kurz danach doch die erneute Führung zu erzielen. Dabei spielte er erst seinen Gegenspieler aus und lupfte den Ball ganz stark ins Tor. Gleich darauf legte Waldmann per Kopf nach einer Ecke nach und das Spiel schien entschieden. Doch in der Schlussphase wurde es noch hektisch, nachdem Syleymani den Anschlusstreffer erzielt hatte. Mit dem Schlusspfiff machte dann Weber alles klar und die Schwaiger Elf konnte einen verdienten Erfolg feiern. Hervorzuheben war die Leistung des reaktivierten Hulm, der wie das gesamte Schwaiger Team eine starke Leistung bot.dnm
Tore: 1:0 (50.) Dünfelder, 1:1 (69.) Spielmann, 2:1 (77.) Weber, 3:1 (80.) Waldmann, 3:2 (90.) Syleymani, 4:2 (93.) Weber. Schiedsrichter: Andre Govorusic. Zuschauer: 150.

ASV Weisendorf – 1. FC Hersbruck 0:2 (0:1) — Anstatt auf tiefem Hersbrucker Untergrund fand das Spiel auf Weisendorfer Kunstrasen statt. Die erste Halbzeit lässt sich in drei Abschnitte einteilen. In den ersten 15 Minuten tasteten sich beide Mannschaften noch ab und es kam zu keinen zwingenden Aktionen vor beiden Toren. Im Mittelabschnitt überließ der Club dem ASV zu sehr das Mittelfeld und Weisendorf hatte zwei bis drei Gelegenheiten, in Führung zu gehen. Bei einem Pfostenschuss hatten die Gäste Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Nach einer halben Stunde kam der FC besser ins Spiel und Maas scheiterte, nachdem er von Mertel gut in Szene gesetzt wurde, alleine vor Oyntzen, der per Fussabwehr retten konnte. Auch bei einem Kopfball von Kreuzer wäre mehr drin gewesen. Dennoch konnten die Hersbrucker mit einer 1:0-Führung in die Pause gehen. Brüx verwandelte einen Freistoß unhaltbar über die Abwehrmauer.
Mit dieser Führung im Rücken boten die Erhardt-Schützlinge nach dem Wechsel eine clevere Mannschaftsleistung. Der Aufsteiger bemühte sich zwar unentwegt um den Ausgleich, die Defensive des FC stand aber inzwischen sicher. Einige gute Kontermöglichkeiten wurden nicht bis zum Ende konsequent ausgespielt. Einen Flachschuss von Mertel konnte Oyntzen mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten drehen. Die Vorentscheidung resultierte erneut aus einer Standardsituation. Ascher köpfte eine Ecke zum umjubelten 0:2 ein. In der Folge versuchte Weisendorf, mit langen Bällen die Wende zu erzwingen. Die aufmerksamen Gäste erstickten diese Ambitionen aber bereits im Keim. Die starke Auswärtsbilanz fand seine Fortsetzung und der Club zeigt weiter eine starke Saisonleistung.
Tore: 0:1 (38.) Brüx, 0:2 (75.) Ascher. Schiedsrichter: Alexander Glasow (STV Deutenbach). Zuschauer: 150.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren