LAUF — Auch dieses Jahr war die vom Bund der Selbstständigen (BdS) organisierte Gewerbeschau „Laufwerk 2014“ wieder ein voller Erfolg. In und um das Laufer Industriemuseum drängten sich am Sonntag rund 65 Aussteller aus Handwerk, Handel und Gewerbe. Dabei war eine große Bandbreite vertreten: vom Blumenhändler über den Optiker, vom Bestatter über die Laufer Stadtwerke, bis hin zum Architekturbüro und zum Kran-Herstelller.
Hier geht’s zur Bildergalerie.
Der Tenor der Aussteller war durchweg positiv, viele lobten das große Interesse der Besucher, das gute Wetter und die tolle Stimmung. Gerhard List von der „Mecklenburgischen Versicherung“, der schon bei den früheren Veranstaltungen mitgemacht hatte, verteilte leuchtend gelbe Werbeeimer an seine Besucher. „Das ist toll hier, ich kenne viele Leute und man kommt direkt ins Gespräch“. Claudia Gerhard war ebenfalls zufrieden. Die Entspannungstherapeutin verkaufte, unterstützt von ihrer Tochter Franziska, „Königssalze“, die sie auch in ihrer Praxis verwendet. Der 65 Meter hohe Kran der Firma Tadano Faun war ein besonderes Highlight. „Die Besucher freuen sich, so einen Kran einmal aus der Nähe zu sehen, diese Gelegenheit hat man sonst nie“, erzählt Kerstin Kleinöder von der Personalabteilung des Unternehmens.
Auch die Besucher waren überaus angetan. Tony Akgül aus Diepersdorf, seine Frau Alexandra und ihre Kinder Alyssa (10) und Antony (7) waren zufrieden. „Es war sehr vielfältig und interessant. Auch für die Kinder war viel geboten, und dass das Museum offen war, hat uns auch sehr gut gefallen“. Auch die Laufer Elvira und Karl Krämer fanden die Stände sehr informativ. Rainer Langner, der im Industriemuseum mit Begeisterung eine Drehbank betrachtete, auf der er vor über 50 Jahren gelernt hatte, lobte die Gewerbeschau. „ Das ist sehr gut für Lauf, die Leute wollen beschäftigt sein“.
Ein durchweg positives Fazit zogen auch die Veranstalter: Jürgen Schmidt, Vorstandsmitglied des BdS, resümierte begeistert: „ Wir hatten eine bombastische Resonanz, praktisch die gesamte Ausstellungsfläche ist voll geworden“. Der Bund der Selbstständigen hatte wie schon die Jahre zuvor das Event organisiert, Werbung gemacht und die Stellplätze verteilt.
Rund 7000 Besuchern
Und die viele Werbung hatte sich gelohnt. Geschätzte 7000 Besucher waren laut BdS nach der Eröffnung der Schau durch Bürgermeister Benedikt Bisping und Landrat Armin Kroder über den Tag verteilt unterwegs. Der BdS war auch besonders stolz auf den Veranstaltungsort rund um das Museum und den Parkplatz Nürnberger Straße. „ Hier trifft sich das alte Gewerbe mit dem neuen, das ist auch für die Besucher sehr schön“, so Schmidt.