Technischer Defekt

Zug-Radlager lief heiß: Feuerwehreinsatz in Rückersdorf endete glimpflich

Ein heißgelaufenes Zug-Radlager war der Grund für einen Einsatz der Feuerwehr am Bahnhof Rückersdorf. | Foto: FFW Rückersdorf2022/12/brand_bahn2_-_1.jpeg

RÜCKERSDORF – Unter dem Stichwort „Brand Personenzug“ wurden am Samstagabend die Feuerwehren aus Rückersdorf, Lauf, Reichenschwand und das THW Lauf alarmiert. Am Ende ging die Sache glimpflich aus.

Der Zugführer eines Doppelgespanntriebzuges hatte am Samstagabend auf der Fahrt von Lauf in Richtung Rückersdorf Feuerschein im Bereich des Drehkranzes des zweiten Waggongs entdeckt. Daraufhin wurden unter dem Stichwort „Brand Personenzug“ die Feuerwehren Rückersdorf, Lauf, Reichenschwand sowie das THW Lauf alarmiert.

Der Zug wurde sofort auf das Ausweichgleis im Bahnhof Rückersdorf geleitet. Der Zugführer trennte beide Garnituren, um den nicht betroffenen Triebzug zu sichern und ließ die wenigen Fahrgäste in den vorderen Triebwagen umsteigen. 

Während die Feuerwehr Rückersdorf gleich zur Einsatzstelle fuhr, stellten die anderen Einheiten sich im Bereitstellungsraum auf. Vor Ort war schnell klar, dass ein Radlager durch einen Defekt heißgelaufen war, ein Feuerschein war nicht mehr zu sehen. 

In beide Richtungen gesperrt

Das betroffene Drehkranz wurde gekühlt, um eine weitere Gefährdung auszuschließen. Während des Einsatzes war die Bahnstrecke in beide Richtungen gesperrt. Eine gestrandete Familie mit Kleinkind aus Bamberg wurde zur S-Bahn nach Röthenbach gefahren. 

Weil der defekte Zug auf dem Ausweichgleis zum Stehen gekommen war, wurde der Zugverkehr nach rund einer Stunde wieder freigegeben.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren