Ehrenamt

Wohnberatung ist ein Erfolg

Die Wohnraumberatung zeigt viele Hilfsmittel, um im Alter möglichst lange zu Hause leben zu können.
Die Wohnraumberatung zeigt viele Hilfsmittel, um im Alter möglichst lange zu Hause leben zu können. | Foto: Landratsamt Nürnberger Land2023/07/Wohnberatung.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Seit dem Start des Projektes vor knapp einem Jahr hat die Wohnberatung Nürnberger Land eine sehr gute Resonanz aus der Bevölkerung erhalten. So die erste Bilanz, die beim Austauschtreffen aller Wohnberaterinnen und Wohnberater im Landkreis gezogen wurde.

Zahlreiche Personen aus dem Landkreis haben von der kostenlosen Dienstleistung Gebrauch gemacht und sich zu Hause persönlich beraten lassen. Ziel ist es dabei, das eigene Zuhause so einzurichten, um möglichst komfortabel, bequem und unfallfrei bis ins hohe Alter dort wohnen zu können. Dass dies auch optisch ansprechend gelingen kann, zeigt die Beratung ebenfalls auf.

Fast 40 persönliche Wohnberatungen führten die ehrenamtlich Engagierten durch. Über 65 Prozent der Interessierten haben nach dieser Beratung zu Hause einzelne Maßnahmen umgesetzt, ergab die erste Auswertung. Darüber hinaus fanden 20 Vorträge zum Thema Wohnberatung und Wohnen im Alter bei verschiedenen Veranstaltungen im gesamten Landkreis statt.

Die Ehrenamtlichen, die die Beratung durchführen, stehen den Menschen mit Rat und Tat zur Seite, sei es bei Fragen zur barrierefreien Gestaltung, zur Wohnungsanpassung für ältere Menschen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen, aber auch bei Themen wie der Finanzierung notwendiger Umbaumaßnahmen oder zu Hilfsmitteln, die das alltägliche Leben erleichtern.

„Wir freuen uns sehr über diese positive Resonanz und das Engagement unserer ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater“ sagt Kerstin Stocker, Leiterin des WinWin-Freiwilligenzentrums und eine der beiden Projektverantwortlichen für die Wohnberatung. „Ihr Einsatz trägt wesentlich dazu bei, dass Menschen ein Zuhause haben, das ihren individuellen Bedürfnissen entspricht“, ergänzt Anja Gruhl, Koordinatorin für Seniorenarbeit und ebenfalls zuständig für die Wohnberatung Nürnberger Land. Das Projekt der ehrenamtlichen Wohnberatung wird weiter ausgebaut, um noch mehr Menschen im Nürnberger Land zu unterstützen und zu einem barrierearmen Wohnumfeld beizutragen.

Info: Interessierte können die ehrenamtliche Wohnberatung unter Telefon (09123) 9506888 oder E-Mail: [email protected] erreichen, um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Das Projekt wird aus dem Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land kofinanziert.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren