NÜRNBERGER LAND – Landrat Armin Kroder hat mit Frank Richartz von der Wirtschaftsförderung Nürnberger Land heimischen Ausstellern auf der Ausbildungsmesse vocatium einen Besuch abgestattet. Die Unternehmen äußerten sich zufrieden über den Verlauf in der Nürnberger Meistersingerhalle.
Die aktuelle Situation am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die Herausforderungen für die Betriebe waren die Themen, zu denen sich der Landrat und die Firmen austauschten. Kroder zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und den Angeboten der heimischen Unternehmen. Mit Grötsch Energietechnik war erstmals auch ein Handwerksbetrieb aus dem Nürnberger Land Aussteller auf der Messe.
Kroder betonte die Bedeutung der vocatium Nürnberg als Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und potenziellen Nachwuchskräften. „Die Messe bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und mit Unternehmen in Kontakt zu kommen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region“, betonte Kroder.
Diese Firmen wurden besucht
133 Aussteller nutzten die Gelegenheit, Auszubildende kennenzulernen und für sich zu gewinnen. Die vocatium Messe ist damit eine der wichtigsten Messen für Ausbildung und Studium.
Zu den besuchten Unternehmen gehörten die Firmen: Bisping & Bisping GmbH & Co. KG, CeramTec GmbH, Fackelmann GmbH & Co. KG, Grötsch Energietechnik, das Landratsamt Nürnberger Land, die Rummelsberger Diakonie, Tadano Faun GmbH und Thomas Sabo GmbH & Co. KG.