Vortrag über die Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen

Rummelsberger Chefarzt Sven Henne gibt Einblicke in die Darmchirurgie

Ist unter anderem Ansprechpartner für Darmchirurgie: Chefarzt Sven Henne (rechts).
Ist unter anderem Ansprechpartner für Darmchirurgie: Chefarzt Sven Henne (rechts). | Foto: Uwe Niklas2025/09/2f16d025f963c5e54de3eb88c35719660bf113c5_max1024x.jpg

RUMMELSBERG – Am Mittwoch, 3. September, findet um 17 Uhr im Vortragssaal des Krankenhauses Rummelsberg ein kostenfreier Vortrag zum Thema „Moderne Darmchirurgie“ statt. Chefarzt Sven Henne referiert und gibt Einblicke in die Behandlungsmöglichkeiten gut- und bösartiger Erkrankungen.

Mit der Eröffnung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie können seit Mai dieses Jahres auch Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes im Krankenhaus Rummelsberg versorgt werden. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Gastroenterologie, die in der umfänglichen Patientenversorgung von wesentlicher Bedeutung ist. Dies ermöglicht Diagnostik und Therapie in einem Haus und mit kurzen Wegen.

Im Vortrag wird Chefarzt Henne gutartige Erkrankungen, wie die Divertikelkrankheit thematisieren, aber auch über den Ablauf von Untersuchungen und Therapie bei Diagnose eines Darmkrebses referieren. Schließlich ist mehr als nur die Operation gefragt. Bereits vor einem geplanten Eingriff erfolgen Maßnahmen zur Prehabilitation, also zur Verbesserung der Voraussetzungen zur raschen Genesung. Auch die chirurgische Therapie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen gehört zum Spektrum der Klinik. Hier kommen moderne Nahttechniken zur Wiederherstellung der Darmkontinuität zum Einsatz. Die meisten Operationen lassen sich in minimalinvasiver Technik durchführen. Dies führt zu einer zügigeren Erholung nach der Operation bei gleichwertigem Ergebnis. Im Anschluss an den 45-minütigen Vortrag haben die Zuhörer die Möglichkeit, dem Chefarzt Fragen zu stellen.

Als Anlaufstelle etabliert

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat sich nach Auskunft des Krankenhauses innerhalb kurzer Zeit als wichtige Anlaufstelle im Landkreis für akute Krankheitsbilder etabliert. So seien allein in den Monaten Juli und August zwölf Patienten mit akuter Blinddarmentzündung behandelt. „Wir freuen uns, dass sich unsere Leistungserweiterung schnell im Landkreis herumgesprochen hat und wir diese Lücke schließen konnten“, sagt Geschäftsführer Frank Stauch. Chefarzt Sven Henne betont: „Grundsätzlich gilt: Bei akuten Bauchschmerzen sollten Patientinnen und Patienten über unsere Notaufnahme vorstellig werden und nicht zu lange warten. So können Komplikationen häufig vermieden werden.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren